Antrag: Der Rat beauftragt die Verwaltung, eine Kommunale Wärmeplanung (KWP) für Düsseldorf auf den Weg zu bringen – unter Einbeziehung aller relevanter Akteurinnen bzw. Akteure und mit externer Unterstützung.
Antrag: Unter Bezugnahme auf den Beschluss des Schulausschusses (SCHUA/029/2022) beauftragt der Rat die Verwaltung, dem höheren Aufgabenumfang des Regionalen Bildungsbüros durch Einrichtung von einer halben Sachbearbeitungsstelle mit der Bewertung EG 12 Rechnung zu tragen.
Anfrage: Welche Projekte der Solaroffensive befinden sich schon in der Umsetzung und in der Umsetzungsplanung?
Wie sind der Sachstand und der Zeitplan für das Gesamtkonzept und die sich daraus ergebende Umsetzung weiterer Projekte?
Antrag: Der Rat beauftragt die Verwaltung, auf den städtischen Internetseiten ein barrierefreies und mehrsprachiges Informationsportal mit Lotsenfunktion für Bürgerinnen und Bürger einzurichten, die aufgrund der Energiemangellage Informationen, Rat und Hilfe suchen.
Antrag: Der Rat beauftrag die Verwaltung, die Schulwegesicherung konzeptionell weiterzuentwickeln und schulscharf zu verbessern. Dazu sollen die vielfältigen vorhandenen sowie mögliche neue Maßnahmen in einem Instrumentenkasten gebündelt werden.
Anfrage: Wie viele Schulen in Düsseldorf sind noch nicht an ein symmetrisch gigabitfähiges Netz angeschlossen (symmetrisch bedeutet, dass Upload- und Downloadraten gleich sind) und wie viele der bereits mit dieser Technik angeschlossen Schulen sind mit der erforderlichen IT-Infrastruktur (Inhouse Ver
Antrag: Der Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf bekräftigt seinen Beschluss vom 7. April 2022 (RAT/157/2022): „Aufgabe in diesem Wettbewerb soll auch sein, die Potenziale der beiden Standorte für ein ,Mehr als eine Oper‘ zu betrachten.“
Antrag: Der Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf unterstützt die in der Sitzung der Bezirksvertretung 6 am 13. Juni 2022 vereinbarte und in dieser Woche verschickte Resolution zur angekündigten Schließung der Werke von Vallourec Deutschland.