Antrag: Der Rat beschließt die von der Verwaltung vorgeschlagenen Haushaltsansätze für die Transferaufwendungen 1 und 2 im Produkt: Kulturamt, Konto: 53170000 mit folgenden Veränderungen:
Antrag: Der Rat beschließt, 25.000 Euro sowohl für die Entwicklung eines strategischen Konzepts zur Nutzung dezentraler Unterrichtsräume in den Stadtteilen seitens der Clara-Schumann-Musikschule als auch für die weitere Planung zum Erweiterungsbau an der Zentrale Prinz-Georg-Straße und anderer zentraler
Antrag: Der Rat beauftragt die Verwaltung, für das Jahr 2024 Mittel in Höhe von bis zu 30.000 Euro für das Programm „Kunstkauf“ als Anschubfinanzierung bereitzustellen und zunächst mit einem Sperrvermerk zu versehen, bis der Kulturausschuss das Konzept „Kunstkauf“ zustimmend zur Kenntnis genommen hat.
Antrag: Der Rat beschließt, 38.000 Euro für einen einjährigen Probebetrieb mit erweiterten Öffnungszeiten (Open Library mit Schließ- und Aufsichtsdienst) von zwei ausgewählten Stadtteilbüchereien im Jahr 2024 bereitzustellen.
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, dem Kulturausschuss in seiner nächsten Sitzung das Konzept und die weiteren Schritte der Mahn- und Gedenkstätte zur Einrichtung des Beatrice-Strauss-Demokratie- und -Bildungszentrums vorzustellen.
Antrag: Fachmitglieder der Beiräte des Kulturausschusses, die freiberufliche Kunstfachleute sind, erhalten ab dem Kalenderjahr 2024 eine an die Aufwandsentschädigung für freiberufliche Mitglieder der Kommission für Kunst im öffentlichen Raum (siehe KUA/015/2019) angepasste Aufwandsentschädigung für die T
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, das Straßenschild des Paul-Spiegel-Platzes um ein Straßenschild in hebräischer Schrift zu ergänzen. Die Verwaltung wird gebeten, dies zeitnah umzusetzen und die Mitglieder des Rates und der Fachausschüsse darüber zu informieren.