Antrag: Der Integrationsrat beschließt, die Schwerpunktthemen „Migrantische Erinnerungskulturen“ und „Förderung von migrantischen Gründerinnen und Gründern“ für die Migrantenorganisationen im Förderjahr 2024 festzulegen.
Anfrage: Für welche zivilgesellschaftlichen Veranstaltungen erfolgte in den vergangenen beiden Jahren eine städtische Förderung aufgrund besonderer Nachhaltigkeit (bitte um Angabe der Zuwendungsempfänger mit Beträgen)?
Anfrage: Welche Alternativ-Lösung zum KAP 1 schlägt die Verwaltung zur Unterbringung und Lagerung der Archivalien der Anton-und-Katharina-Kippenberg-Stiftung vor?
Für wie lange wird diese Lösung von Seiten der Verwaltung angestrebt?
Antrag: Der Rat beauftragt die Verwaltung, die bisherige Praxis der jährlichen Haushaltsberatungen zu den Transferaufwendungen für die freie Kunst- und Kulturszene zukunftsfähig zu gestalten.
Antrag: Der Rat beauftragt die Verwaltung, für die Jahre 2023 ff. unter Wahrung des jährlichen politischen Haushaltsvorbehalts 25.000 Euro für Sonderprojekte der kleineren städtischen Institute – Heinrich-Heine-Institut inkl.
Antrag: Der Rat beschließt, 50.000 Euro der Ankaufskommission für Kunst im öffentlichen Raum im Produkt: 2528101 (Kulturamt), Zeile: 09 (Auszahlungen für den Erwerb von beweglichem Anlagevermögen), Konto: 78310000 (Auszahlungen für den Erwerb von Vermögensgegenständen), Maßnahme: 790000537 (Kunst am Bau)
Antrag: Der Rat beschließt, 65.000 Euro für die Weiterentwicklung des „Aquazoo Löbbecke Museum“ im Produkt: 2525301 (BgA Aquazoo-Löbbecke Museum), Zeile: 13 (Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen), Konto: 52910000 (Aufwendungen für sonstige Dienstleistungen) einmalig für das Jahr 2023 bereitzustell