Antrag: Der Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf begrüßt die Ergebnisse des wissenschaftlichen Beirats zur Überprüfung von Düsseldorfer Straßen- und Platzbenennungen und wird die in Kategorie A eingestuften Straßen („schwer belastet/nicht haltbar“, vgl.
Antrag: Der Rat stimmt der Aufnahme einer Vertretungsperson des Rats der Künste als beratendes Mitglied in den Kulturausschuss der Landeshauptstadt Düsseldorf zu.
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, bis zu den Haushaltsberatungen für das Jahr 2022 ein Konzept samt Kostenschätzung zur Verbesserung der bestehenden Betreuungsangebote bei Integrations- und Sprachkursen für Geflüchtete zu erarbeiten. Hierbei sollen unter Einbeziehung aller beteiligten Akteure (z.
Anfrage: Wie ist der Stand der Abstimmung der Verwaltung mit dem „Freundeskreis Löbbecke-Museum und Aquazoo – Gesellschaft der Zoofreunde e. V.“ und dem Aquazoo/Löbbecke-Museum hinsichtlich einer Planung?
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, kurzfristig mit dem Kuratorium der Stiftung „Haus der Geschichte Nordrhein-Westfalen“ Gespräche zu führen mit dem Ziel, dass die neuere Düsseldorfer Musikgeschichte als eigenes Thema in die geplante Dauerausstellung des Hauses aufgenommen wird.
Anfrage: Wie ist der Sachstand hinsichtlich der Verpachtung der „Florabars“ im Florapark, im Volksgarten und im Alten Bilker Friedhof/Sternwartpark sowie des Pavillons im Zoopark?
Anfrage Welche Melde- und Hilfesysteme gibt es bei den städtischen Bühnen (Deutsche Oper am Rhein, Tonhalle, Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel) für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, falls sie von Diskriminierung, Antisemitismus, Rassismus oder sexualisierter Gewalt betroffen sind?