Antrag: Der Integrationsrat beauftragt die Verwaltung mit der Einrichtung eines Runden Tischs zur Aufwertung des Gedenkorts am Höherweg. Hierzu sollen alle relevanten Akteurinnen und Akteure aus Politik und Verwaltung, der Sinti Union Düsseldorf, des Carmen e.
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, fünf herausragende Projekte der Migrantenselbstorganisationen auf der Webseite der Landeshauptstadt Düsseldorf regelmäßig nach einem Förderjahr zu veröffentlichen, die eine Förderung durch den Integrationsrat erhalten haben.
Anfrage: Welche weiteren Flächen und städtische Gebäudewände sind geeignet, nach dem Vorbild der „Halls of Fame“ u. a. in Eller und Oberbilk für legale Graffiti-Flächen genutzt zu werden? Bitte Aufzählung geordnet nach Stadtbezirken und Flächengröße.
Anfrage: Konnten in allen Grundschulen die bestellten Luftreinigungsgeräte bis zum Ende der Sommerferien betriebsbereit montiert werden oder haben sich ggf. Verzögerungen durch die Hochwasserereignisse ergeben?
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, bis zu den Haushaltsberatungen für das Jahr 2022 ein Konzept samt Kostenschätzung zur Verbesserung der bestehenden Betreuungsangebote bei Integrations- und Sprachkursen für Geflüchtete zu erarbeiten. Hierbei sollen unter Einbeziehung aller beteiligten Akteure (z.
Antrag: Der Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf erneuert und bekräftigt seine Haltung gegen Antisemitismus und die Resolution vom 14.12.2017. Der Rat stellt sich gegen jede Form von Antisemitismus, ganz gleich, von wem dieser ausgeht.
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, zu prüfen, in welcher Form ein Transportservice für mobilitätseingeschränkte Menschen oder Menschen mit Handicap in Düsseldorf, der sie zu offenen Sportangeboten – wie z. B. „Sport im Park“ – befördert („Düsseldorf-Fit-Mobil“), entwickelt werden kann.