Antrag: Die Verwaltung wird gebeten, in eine der nächsten Sitzungen eine(n) Sachverständige(n) zum Zusammenhang zwischen Frauenhass und rechtsextremen Ideologien am Beispiel der sogenannten „Incels“ einzuladen.
Antrag: Die Verwaltung wird gebeten, gemeinsam mit den städtischen Tochtergesellschaften zu prüfen, ob die Maßnahmen, Angebote und/oder Projekte der Stadtverwaltung für ein ausgeglichenes Geschlechterverhältnis auch für die städtischen Tochtergesellschaften von Interesse sind und wie die Stadtverwaltung
Anfrage: 1. Liegen der Verwaltung eigene Zahlen für Düsseldorf von hilfebedürftigen Männern vor? Wenn ja, wie viele Männer haben nach welcher Hilfe bzw. welchem Schutz gesucht, und wie wurde ihnen geholfen?
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, eine Konferenz zum Thema „Wir in Vielfalt – LSBTTIQ* Aktionsplan für Düsseldorf“ zu planen und wenn möglich vor der Sommerpause in Präsenz durchzuführen.
Antrag: Der Rat beauftragt die Verwaltung, den Haushaltsansatz für die Frauenberatungsstelle e. V. (Produkt 3131506, Zeile 15, Konto 53170600) um zusätzliche 67.000 Euro für das Jahr 2022 zu erhöhen.
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, den Haushaltsansatz im
Produkt 3131506 Andere soziale Einrichtungen
Zeile 15 Transferaufwendungen
Konto 53170700 Zuw u Zus Internationales Frauenhaus AWO
um 25.000 Euro für das Jahr 2022 zu erhöhen.
Antrag: Der Rat unterstützt den Fortbestand des gemeinsam mit dem Kreis Mettmann etablierten „Competentia - Kompetenzzentren Frau und Beruf“ auch nach Ablauf der Förderphase durch das Land NRW zum 30. April 2022.