Anfrage: Welche Leistungen für die Düsseldorfer Bürgerinnen und Bürger haben die freien Träger, Verbände, Institutionen und Initiativen in den letzten drei Jahren schwerpunktmäßig erbracht? Gliederung bitte nach Leistungsbereich, eingesetzten Finanzmitteln und tätiger Wohlfahrtsträger.
Anfrage: Wie beurteilt die Verwaltung den Gestaltungsbruch auf der Schadowstraße, der durch die Verwendung unterschiedlicher Stadtmöblierung (Sitzelemente, Leuchten, Abfallbehälter etc.) und Materialität auf dem Straßenzug entsteht?
Antrag: Der Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf beauftragt die Verwaltung, in Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen der Deutschen Oper am Rhein ein Konzept für die Durchführung eines internationalen Symposiums mit namhaften Intendanten, Architekten/innen, und anderen Akteuren/innen zum Thema „Wie sieht
Anfrage: Wie hat sich die Zahl der Rauschgiftkonsumentinnen und -konsumenten in Düsseldorf im Verlauf der vergangenen zehn Jahre entwickelt (bitte aufgeschlüsselt nach Geschlecht und Alter sowie unterschiedlichen Rauschgiftarten).
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt,
zu prüfen, ob und wie eine Ausweitung des bestehenden Projekts „Wohnen für Hilfe“ auf Seniorenwohnheime und „zentren plus“ erfolgen kann;
dem AGS eine kurze Einschätzung über die Prüfergebnisse zu geben.
Anfrage: Wie haben sich Anzahl und Art der in der Düsseldorfer Altstadt begangenen Straftaten in den letzten fünf Jahren entwickelt, und ist ein Anstieg des Einsatzes von Stichwaffen zu verzeichnen?
Anfrage: Welche Auswirkungen hat der Klimawandel auf Planung, Bau und Bereitstellung von Verkehrsinfrastruktur, und welche Maßnahmen werden heute und künftig in Anpassung an die veränderten klimatischen Bedingungen ergriffen?
Anfrage: Wie viele Unternehmen aus welchen Branchen und mit wie vielen Beschäftigten konnten seit Beginn der Vermarktungsaktivitäten im Gewerbegebiet Tichauer Weg angesiedelt werden?
Wie groß ist der Anteil der bereits vergebenen im Verhältnis zu den noch verfügbaren Flächen?