Anfrage: Qualifizierungsangebote für Langzeitarbeitslose

Andreas-Paul Stieber
Sitzung am 29.08.2018
Andreas-Paul Stieber
Anfrage:
  1. Wie hat sich die Anzahl der beim Jobcenter registrierten Langzeitarbeitslosen bzw. deren Anteil an allen Arbeitslosen in den letzten fünf Jahren in Düsseldorf entwickelt, wie stellt sich die Quote im interkommunalen Vergleich dar, und welche Altersgruppen bzw. Berufsabschlüsse sind vornehmlich von Langzeitarbeitslosigkeit betroffen?
  2. Welche Qualifizierungsangebote für Langzeitarbeitslose werden derzeit seitens des Jobcenters in Düsseldorf angeboten, wie können diese verbessert werden, und was für neue Angebote sind für die Zukunft geplant?
  3. Wie viele langzeitarbeitslose Personen konnten in den vergangenen fünf Jahren durch Qualifizierungsmaßnahmen wieder erfolgreich und dauerhaft in sozialversicherungspflichtige Beschäftigungsverhältnisse gebracht werden, und wie hoch war bzw. ist der durchschnittliche Kostenaufwand für die Qualifizierung einer langzeitarbeitslosen Person?
Begründung:

Der zunehmende Engpass an Fachkräften in bestimmten Bereichen des Arbeitsmarktes macht es erforderlich, möglichst viele Personen entsprechend zu qualifizieren und in Arbeit zu bringen. Der Gruppe der Langzeitarbeitslosen kommt in diesem Zusammenhang eine besondere Bedeutung zu, da sie zahlenmäßig ein großes Reservoir an potentiellen Arbeitskräften bietet.

Um langzeitarbeitslose Menschen in Berufe vermitteln zu können, sind häufig zunächst Qualifizierungsmaßnahmen erforderlich. Über diese Angebote, ihren Erfolg, ihre Kosten und die Möglichkeiten der zukünftigen Fortentwicklung möchte die CDU-Ratsfraktion gerne informiert werden.

Andreas-Paul Stieber