Antrag: Die Verwaltung wird aufgefordert, umgehend ein finanzielles Unterstützungskonzept vorzulegen, wie sie das Überleben der privaten Theater in Düsseldorf sichern wird, die am 16. März 2020 aufgrund der Corona-Schutzbestimmungen ihren Betrieb schließen mussten und seit dem 30.
Antrag: Der Rat fordert die Verwaltung auf, seinen Beschluss vom 18. Mai 2017 umzusetzen (01/ 144/2017) und bis zur Ratssitzung am 18. Juni 2020 ein Konzept für die zukünftige Nutzung des Hofgärtnerhauses sowie für das Vergabeverfahren vorzulegen.
Antrag: Der Rat beauftragt die Verwaltung, zu prüfen, unter welchen Voraussetzungen das erste deutschsprachige interaktive Zeitzeugnis mit Anita Lasker-Wallfisch in der Düsseldorfer Mahn- und Gedenkstätte oder ggf. auch im Rathaus gezeigt werden kann.
Anfrage: Wie beurteilt die Verwaltung den Wunsch der Deutschen Bahn Station & Service AG, das Empfangsgebäude des Düsseldorfer Hauptbahnhofs durchgehend um drei Stockwerke aufzustocken – insbesondere in Hinblick auf den denkmalgeschützten Uhrenturm?
Anfrage: Wie gestaltet sich die inhaltliche Neuausrichtung der Städtebauförderung ab 2020?
Welche Chancen und Herausforderungen ergeben sich daraus für Düsseldorf, die unmittelbar genutzt werden können?
Anfrage: Die Verwaltung wird beauftragt, das von der Firma Cash Payment Solutions GmbH angebotene Barzahlungsverfahren in der nächsten Ausschusssitzung vorzustellen und darzustellen , in welcher Form dieser Zahlungsprozess in die Digitalisierungsmaßnahmen der Stadt Düsseldorf eingebunden werden kann.
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, in allen Gremiensitzungsräumen der Stadtverwaltung Düsseldorf die tischnahe Verfügbarkeit von Steckdosen, die zur Aufladung der Tablets/iPads nutzbar sind, zu prüfen und USB-basierte Ladestationen bis Herbst 2020 nachzurüsten.
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, im Rahmen der digitalen Gremienarbeit die bisherige klassische Abstimmung auf eine elektronische Form umzustellen und dem Ausschuss bis Herbst 2020 hierzu ein Konzept vorzulegen.