
(c) Ralph Sondermann
Die Verwaltung wird beauftragt,
- die Wiedereinführung von Grippe-Impfterminen für städtische Beschäftigte an verschiedenen Verwaltungsstandorten zu prüfen;
- alle erforderlichen Schritte zur Durchführung kostenloser Grippe-Impfungen rechtzeitig vor Beginn der diesjährigen Grippe-Saison zu veranlassen;
- zum Ende der Grippe-Saison 2018/2019 eine Auswertung des Impferfolgs durch Vergleich der Krankenstände vor bzw. nach Einführung der Grippe-Impfung vorzunehmen.
In der Vergangenheit war es üblich, dass seitens der Stadtverwaltung vor Beginn der Grippe-Saison mehrmals Termine zur kostenlosen Grippe-Impfung für städtische Beschäftigte an diversen Verwaltungsstandorten angeboten wurden. Dieses Angebot wurde in einem ersten Schritt dadurch reduziert, dass die Impftermine nur noch im Gesundheitsamt an der Kölner Straße stattfanden. Inzwischen wurde auch diese Möglichkeit der Gesundheitsvorsorge komplett gestrichen, und die Beschäftigten sind entweder auf die von der Allgemeinen Ortskrankenkasse angebotenen Termine angewiesen, oder sie müssen sich von ihrem Hausarzt impfen lassen.
Die CDU-Ratsfraktion setzt sich für die bestmögliche gesundheitliche Vorsorge bei den städtischen Bediensteten ein. Hierzu gehört aus unserer Sicht u. a. auch, dass gerade in Arbeitsbereichen, die mit starkem Kundenkontakt verbunden sind, möglichst hohe Grippe-Impfquoten erzielt werden. Dies stellt nicht nur einen Vorteil für die dann potenziell weniger häufig erkrankten Beschäftigten dar, sondern spielt auch für eine möglichst konstante Abdeckung des Personalbedarfs bei der Arbeitgeberin Stadt eine wichtige Rolle.
Wir fordern deshalb die zeitnahe Wiedereinführung kostenloser Grippe-Impfungen für städtische Beschäftigte an verschiedenen Verwaltungsstandorten.
Andreas-Paul Stieber
Empfehlen Sie uns!