Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, den Schulstandort der Hauptschule Benrath, Melanchthonstraße 2, aufzuwerten und den Schulausschuss bis Sommer 2016 über bauliche, räumliche und sonstige Veränderungen zu informieren.
Anfrage: Wie hat sich die Zahl der Beschäftigten und Auszubildenden in Düsseldorfer Handwerksbetrieben seit 2011 entwickelt, welchen Anteil hatten sie an den an Erwerbstätigen in Düsseldorf insgesamt, und wie begegnen das Handwerk und die Landeshauptstadt dem drohenden Fachkräftemangel?
Anfrage: Wieso wurden 2015 die Zuschüsse an die DMT und die DIWA nicht vollständig ausgezahlt, welche Auswirkungen hatte dies auf die Aktivitäten dieser Unternehmen, und in welcher Höhe werden die Mittel im aktuellen Haushaltsjahr abgerufen?
Anfrage: Aus welchen Konten des Produkts 1111106 (Immobilienhandel) wurden die Mehrkosten zur Sanierung des Aquazoos aus in 2015 nicht abgerufenen Mitteln gedeckt, welche der bei der Haushaltsaufstellung geplanten Maßnahmen wurden deshalb nicht durchgeführt, und ist auch in diesem Jahr damit zu rechn
Antrag: Die Verwaltung wird gebeten, Vertreterinnen und Vertreter des Life Science Centers Düsseldorf in den Ausschuss einzuladen, damit sie über Entwicklung des Technologie- und Gründerzentrums berichten.
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, ein neues Förderprogramm zur Unterstützung des Umzugs von Mieterinnen und Mietern aus Wohnungen, die nicht mehr vollständig genutzt werden, zu entwickeln und umzusetzen. Die Förderung soll auf der Basis des früheren Düsseldorfer Prämienmodells erfolgen.
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, zu prüfen, in welcher Form neue genossenschaftliche Wohnformen (z. B. Mehrgenerationenwohnen oder Wohnen in Gemeinschaft) in die Förderung des städtischen Programms zur „Förderung von selbstgenutztem Wohneigentum“ aufgenommen werden können.
Änderungsantrag Der Ausschuss für Wohnungswesen und Modernisierung nimmt die „Anpassung und Konkretisierung der Quotierungsregelung“ (Anlage) zur Kenntnis und empfiehlt dem Rat, die Anlage wie folgt zu ändern:
Seite 5/13
Füge ein: