Antrag: Die Verwaltung wird gebeten, den Flyer „Der Düsseldorfer Musikkindergarten; Bildung und Erziehung mit und durch Musik – von Anfang an“ zur Information über die Arbeit und die Unterstützungsmöglichkeiten mit Ansprechpartnerinnen und -partnern neu aufzulegen.
Antrag: Die Verwaltung wird gebeten, dem Personal- und Organisationsausschuss das Konzept über die räumliche Unterbringung der städtischen Dienststellen vorzustellen.
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, in der ersten Sitzung des Ordnungs- und Verkehrsausschusses nach der Sommerpause einen Zwischenbericht zur Umsetzung des Projekts Anstiegsdelikte im Diebstahlbereich (PAID) in Absprache mit dem Polizeipräsidium Düsseldorf zu erstatten.
Antrag: Der Schulausschuss beauftragt die Verwaltung, den Verein „Rather Modell“, die Jugendberufshilfe und die involvierten Träger zu einem Bericht über die Wiedereingliederung von Schulverweigerern in den Ausschuss einzuladen.
Antrag: Die Verwaltung wird gebeten, das LVR-Infoheft „Die Inklusionspauschale“ beim Landschaftsverband Rheinland in ausreichender Zahl anzufordern, damit das Heft an alle Düsseldorfer Schulen verteilt werden kann.
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt zu prüfen, ob und in welcher Hinsicht Kooperationen der Deutschen Oper am Rhein in Düsseldorf mit Opernhäusern in benachbarten Städten in Betracht kommen können.
Antrag: Der Integrationsausschuss beschließt, die Veranstaltungstermine der vom Integrationsausschuss geförderten Migrantenvereine auf die Facebook-Seite des Integrationsausschusses einzustellen.
Antrag: Die Verwaltung wird gebeten, eine Vertreterin/einen Vertreter des Verfassungsschutzes NRW in eine der nächsten Sitzungen des Integrationsausschusses einzuladen, um die Mitglieder im Ausschuss zum Thema „radikale Salafisten“ zu informieren.