Anfrage: 1. Welche Konzepte hat die Verwaltung entwickelt, um den Wegfall des Bücherbusses in den Stadtteilen zu kompensieren?
2. Wann werden diese Konzepte der Öffentlichkeit vorgestellt und umgesetzt?
3. Welche finanziellen Mittel sind für diese Maßnahmen vorgesehen?
Anfrage: Welche Alternativen werden zurzeit von der Verwaltung als mögliche neue Standorte der Zentralbibliothek geprüft?
Wann ist mit einer Entscheidung der Verwaltung zum künftigen Standort der Zentralbibliothek zu rechnen?
Anfrage: Welche Maßnahmen wurden zur Aufwertung des Konrad-Adenauer-Platzes in den letzten Jahren durchgeführt, und welchen Stand haben die Gespräche mit der Deutschen Bahn AG als Eigentümerin der betreffenden Fläche?
Anfrage: Wie hoch sind die Ansätze und Rechnungsergebnisse zu den Bauunterhaltungsmitteln der einzelnen Bezirksvertretungen aus den Jahren 2014 und 2015?
Anfrage: Konnte der verwaltungsinterne Aufbau funktionsbezogener und personalisierter E-Mailadressen wie geplant umgesetzt werden, und wie wurden bzw. werden die Bürgerinnen und Bürger sowie Firmenkunden über diesen elektronischen Zugang informiert?
Anfrage: Hat die Verwaltung in Zusammenhang mit dem städtischen Programm „50:50 denkbare Fördermöglichkeiten durch Europa-, Bundes- oder Landesebene geprüft, welche Ergebnisse konnten hier ggf. erzielt werden und könnte das Programm z. B.
Antrag: Der Ausschuss für Gesundheit und Soziales beschließt, die Verwaltung zu beauftragen, eine Fachkonferenz zum Thema Cannabis zu konzipieren, unter Einbindung von Expertinnen und Experten aller relevanten Bereiche (u. a.
Anfrage: Welchen baulichen Zustand weisen die sich in der Baulast bzw. Teilbaulast des Amtes für Verkehrsmanagement befindlichen Brücken jeweils auf, und wie viele Brücken sind in einem Zustand, der eine Instandsetzung erfordert?
Antrag: Der Schulausschuss beauftragt die Verwaltung, eine standardisierte und transparente Erhebung des Unterrichtsausfalls durchzuführen und den Ausschuss regelmäßig, erstmalig am 5. April 2016, zu informieren.
Der Bericht soll umfassen die