Antrag: Der Rat beschließt, 50.000 Euro mit Sperrvermerk zur Umsetzung erster Maßnahmen des Düsseldorfer Aktionsplans gegen (sexualisierte) Gewalt unter Erwachsenen in den Haushalt einzustellen. Der Sperrvermerk wird mit dem Beschluss des Aktionsplans und der Maßnahmenplanung aufgehoben.
Antrag: Der Rat beschließt einen jährlichen Zuschuss an den DLRG Bezirk Düsseldorf e.V. in Höhe von 10.000 Euro ab dem Jahr 2025 für die Unterhaltung des Rettungsboots „Apollinaris“ und die Wasserrettungseinsätze auf dem Rhein.
Antrag: Der Rat beschließt, 50.000 Euro mit Sperrvermerk zur Umsetzung erster Maßnahmen des Düsseldorfer Aktionsplans LSBTIQ+ in den Haushalt einzustellen. Der Sperrvermerk wird mit dem Beschluss des Aktionsplans und der Maßnahmenplanung aufgehoben.
Antrag: Der Rat beschließt, den jährlichen Zuschuss für den Verein für Frauenkommunikation kom!ma e.V. ab 2025 um 10.000 Euro auf 73.000 Euro anzuheben.
Antrag: Der Rat beschließt die Übernahme der Kosten für ein halbes Vollzeitäquivalent inklu-sive Overhead- und Sachkosten in Höhe von 60.000 Euro für 2025 zur Fortführung des Ukraine-Projektes bei der Frauenberatungsstelle.
Antrag: Der Rat beauftragt die Verwaltung, für den Verein Queeres Zentrum e. V. für das Haushaltsjahr 2025 Finanzmittel in Höhe von insgesamt 70.000 Euro zur Verfügung zu stellen. Dieser Zuschuss teilt sich wie folgt auf:
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, die brachliegende Fläche an der Redinghovenstraße gemäß dem in der Vorlage SCHUA/086/2024 vorgestellten Konzept einer barrierefreien Multisportanlage für inklusiven Breiten- und Freizeitsport zu entwickeln.
Antrag: Zur (Wieder-)Belebung der Livemusik in der Düsseldorfer Altstadt werden im Haushalt 2025 25.000 Euro bereitgestellt. In Zusammenarbeit mit Akteurinnen und Akteuren der Altstadt und der Musikszene Düsseldorf sollen – beispielsweise über den neuen Verband Music Düsseldorf e. V.