Anfrage: Ist es zutreffend, dass mehr als 600 Vorschläge im Rahmen des Projekts „Verwaltung 2020“ eingereicht wurden, wenn ja, wie viele Ideen betreffen das Thema „Personaleinsparungen“, und zu welchen Themenblöcken lassen sich die anderen Vorschläge zusammenfassen?
Antrag: Der Rat der Landeshauptstadt beauftragt die Verwaltung, zu prüfen, wie der Düsseldorfer Radschläger als stadtbildprägendes Element sowohl im Stadtzentrum als auch in den Stadtteilen als Attraktion und zur Diskussion zeitweilig beitragen kann.
Antrag: Der Rat fordert den Oberbürgermeister auf, noch im Juli dieses Jahres einen Runden Tisch zur Zukunft von Gut Niederheid und dem dortigen Kinderbauernhof einzuberufen.
Antrag: Der Rat fordert die Verwaltung auf, in den Asylunterkünften sicherzustellen, dass niemand wegen seiner Religionszugehörigkeit, ethnischen Herkunft, politischen Überzeugung, einer Behinderung oder sexuellen Orientierung Opfer von Schikanen und Diskriminierungen wird.
Änderungsantrag: Der Rat der Stadt Düsseldorf beschließt auf Grundlage des Bedarfsbeschlusses vom 13.02.2014 – Drucksache Ö 23/12/2014 – die Ausführung und Finanzierung des Projekts Marktplatz 5–6, Verwaltungsgebäude, Gesamtsanierung als Eigenrealisierung entsprechend der Vorlage 23/39/2015 (siehe Anlage 1).
Änderungsantrag: Die Verwaltung wird beauftragt, schnellstmöglich Kontakt zu den in Großbritannien ansässigen japanischen Firmen und Unternehmen aufzunehmen und diese einzuladen, sich in der Landeshauptstadt nie
Antrag: Der Personal- und Organisationsausschuss der Stadt Düsseldorf beauftragt die Venaraltung, für den Rat, für alle Ausschüsse und die Bezirksvertretungen das digitale Ratsinformationssystem in einem einheitlichen und anwenderfreundlichen Prozedere zu nutzen:
Anfrage: Welche Möglichkeiten hat die Verwaltung, um die Herkunftsbezeichnung von unverpackter Ware auf Wochenmärkten (insbesondere Obst und Gemüse) zu überprüfen, wie häufig werden entsprechende Kontrollen durchgeführt, und zu welchen Ergebnissen haben sie bisher geführt?