Antrag: Die Verwaltung wird gebeten, gemeinsam mit den städtischen Tochtergesellschaften zu prüfen, ob die Maßnahmen, Angebote und/oder Projekte der Stadtverwaltung für ein ausgeglichenes Geschlechterverhältnis auch für die städtischen Tochtergesellschaften von Interesse sind und wie die Stadtverwaltung
Anfrage: 1. Liegen der Verwaltung eigene Zahlen für Düsseldorf von hilfebedürftigen Männern vor? Wenn ja, wie viele Männer haben nach welcher Hilfe bzw. welchem Schutz gesucht, und wie wurde ihnen geholfen?
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, bis Ende 2022 ein gesamtstädtisches Konzept unter Beteiligung des Beirats für kulturelle Bildung zu erarbeiten und vorzulegen, das Schritte und Maßnahmen zur Weiterentwicklung der kulturellen Bildung in der Bildungsregion Düsseldorf aufzeigt.
Antrag: Die zuständigen Ämter für Jugendhilfe, Suchtkrankenhilfe, psychiatrische Hilfen und Bezirkssozialdienst werden beauftragt, unter Einbindung der Freien Träger und gegebenenfalls weiteren Akteurinnen und Akteuren ein gesamtstädtisches abgestimmtes Konzept zur Verbesserung der Versorgung und Unterst
Antrag: Die Verwaltung wird gebeten, eine Fachkonferenz zum Thema „Stadtgesellschaft gemeinsam gestalten – Umsetzungsstrategien für ein generationenübergreifendes Miteinander in Düsseldorf “ im Rathaus auszurichten.
Antrag: Die Verwaltung wird gebeten, vorhandene Konzepte für Angebote mit einem generationsübergreifenden Schwerpunkt bei Senioren-, Kinder- und Jugendeinrichtungen zusammenzustellen und im Ausschuss für Gesundheit und Soziales sowie im Jugendhilfeausschuss vorzustellen.
Antrag: • Der Ausschuss für Planung und Stadtentwicklung nimmt das in der Anlage beschriebene Ergebnis des hochbaulichen Wettbewerbs zur Kenntnis und beauftragt die Verwaltung, diesen Teilbereich im Bebauungsplanverfahren Nr.
Antrag: Die Ratsfraktionen von CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN begrüßen ausdrücklich das durchgeführte Beteiligungsverfahren und die daraus abgeleiteten Leitsätze zur Zukunft der Kö.
Antrag: Der Ausschuss für Planung und Stadtentwicklung nimmt das Ergebnis des Perspektivenworkshops Dillenburger Weg/Waagenstraße zur Kenntnis und beschließt die Vorbereitung eines städtebaulichen Wettbewerbs unter Berücksichtigung folgender Ergänzungen: