Antrag: Die Verwaltung wird gebeten, ein Konzept für die digitale Abbildung folgender Maßnahmen zur Förderung des Radverkehrs und zur Weiterentwicklung der Radverkehrsinfrastruktur auf einer geeigneten öffentlichen, internetbasierten Plattform wie beispielsweise „Düsseldorf Maps“ oder „VT Manager“ zu ers
Ergänzungsantrag: Der Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf beauftragt die Verwaltung, im Rahmen der Platz- und Freiraumplanung des Heinrich-Heine-Platzes nachfolgende Vorgaben zu berücksichtigen und umzusetzen:
Antrag: Der Rat beauftragt die Verwaltung, auf den städtischen Internetseiten ein barrierefreies und mehrsprachiges Informationsportal mit Lotsenfunktion für Bürgerinnen und Bürger einzurichten, die aufgrund der Energiemangellage Informationen, Rat und Hilfe suchen.
Anfrage: Wie viele Schulen in Düsseldorf sind noch nicht an ein symmetrisch gigabitfähiges Netz angeschlossen (symmetrisch bedeutet, dass Upload- und Downloadraten gleich sind) und wie viele der bereits mit dieser Technik angeschlossen Schulen sind mit der erforderlichen IT-Infrastruktur (Inhouse Ver
Antrag: Der Rat beauftrag die Verwaltung, die Schulwegesicherung konzeptionell weiterzuentwickeln und schulscharf zu verbessern. Dazu sollen die vielfältigen vorhandenen sowie mögliche neue Maßnahmen in einem Instrumentenkasten gebündelt werden.
Antrag: Der Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf bekräftigt seinen Beschluss vom 7. April 2022 (RAT/157/2022): „Aufgabe in diesem Wettbewerb soll auch sein, die Potenziale der beiden Standorte für ein ,Mehr als eine Oper‘ zu betrachten.“
Antrag: Der Integrationsrat bittet die Stadtverwaltung, die Erstellung einer Plakette für die 10+1 Initiative entsprechend des vorliegenden, in der Kommission Öffentlichkeitsarbeit und Wirtschaft abgestimmten Entwurfs, in Auftrag zu geben.