Antrag: Für die Fortsetzung und Finanzierung der Welcome Points werden im Haushaltsplan 2022 zusätzliche 96.666 Euro bereitgestellt (Produkt 3135102, Zeile 15, Konto 53180000), so dass insgesamt 696.666 Euro zur Verfügung stehen
Antrag: Der Rat beschließt, zur Weiterentwicklung der offenen Seniorinnen- und Seniorenarbeit in den Haushaltsjahren 2022 und 2023 folgende Mittel im
Produkt: 3131501 SeniorenarbeitZeile: 15 TransferaufwendungenKonto: 53181200 Zuw und Zus „Zentren plus“ für Ältere
Antrag: Der Rat beauftragt die Verwaltung, den Haushaltsansatz für die Frauenberatungsstelle e. V. (Produkt 3131506, Zeile 15, Konto 53170600) um zusätzliche 67.000 Euro für das Jahr 2022 zu erhöhen.
Antrag: Der Rat beschließt eine Rücknahme der Etatkürzung in Höhe von 300.000 Euro auf den ursprünglichen Haushaltsansatz von 2.000.000 Euro für 2022 ff. im Produkt 1111120, Zeile 13, Konto: 52910000, um die Digitalisierung der Stadt finanziell zukunftssicher auszustatten.
Antrag: Die Verwaltung wird gebeten, ein Konzept im 1. Quartal 2022 zu erstellen, um das Open-Data Portal und –Team zu einem Urban-Data-Hub zu erweitern, welches verstärkt einen Fokus auf Echtzeitdaten sowie die visuelle Darstellung erhobener Daten legt.
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, den Haushaltsansatz im
Produkt 3131506 Andere soziale Einrichtungen
Zeile 15 Transferaufwendungen
Konto 53170700 Zuw u Zus Internationales Frauenhaus AWO
um 25.000 Euro für das Jahr 2022 zu erhöhen.
Antrag: Der Rat beschließt, dass alle online gestellten Serviceangebote des Umweltamts (siehe https://www.duesseldorf.de/umweltamt/projekte.html) zeitnah auf eine medienbruchfreie Verarbeitung – möglichst unter Einsatz eine
Antrag: Der Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf bekräftigt seine Beschlüsse zum „Konzept 2035“ und das damit verbundenen Ziel, Düsseldorf bis spätestens 2035 klimaneutral zu machen. Die Merit Order sollen als Arbeitsgrundlage einer schnellstmöglichen Zielerreichung dienen.