Anfrage: In welchen Gremien/Netzwerken ist die Landeshauptstadt Düsseldorf im Bereich der Eurocities- und EU Projekte derzeit aktiv?
Wie stellt sich die Entwicklung der Projekte gegenwärtig dar?
Anfrage: Wie ist der Entwicklungsstand bezüglich des Geländes an der Oberlöricker Straße und welches Interesse verfolgen die Grundstückseigentümer?
Wie ist die baurechtliche Situation der betreffenden Flächen, wann ist mit einer Baurechtschaffung und Umsetzung zu rechnen?
Anfrage: Wie sind die Prozentsätze von Eigentumswohnungen in Düsseldorf im Vergleich zu anderen Städten?
Welche Förderungen kann die Stadt Düsseldorf insbesondere Familien bieten, Eigentum und damit eine Lebensabsicherung zu erwerben?
Antrag: Der Sportausschuss der Landeshauptstadt Düsseldorf beauftragt die Verwaltung, im Produkt 042 424 030, BgA Sportamt Einsparungen im laufenden Haushaltsjahr 2012 und 2013 bis zu einer Höhe von 100.000 Euro für den Unterhalt der Grundstücke und baulichen Anlagen als Aufwands- und Auszahlungsermächti
Antrag: Die Ratsfraktionen von CDU und FDP beauftragen die Verwaltung, den Bedarf an verschiedenen Formen der Teil- oder Vollinternatsbetreuung für junge Düsseldorfer Leistungssportlerinnen und -sportler zu überprüfen.
Antrag: Der Bauausschuss beauftragt die Verwaltung, noch in diesem Jahr eine Arbeitsgruppe „Sanierung macht Schule“ einzurichten. Aufgabe ist die zeitnahe Bearbeitung von schulbaulichen Maßnahmen (z. B. Reparatur von Sanitäreinrichtungen).
Antrag: 1. Die Verwaltung wird beauftragt zu prüfen, inwieweit die Luftschadstoffemissionen des Braunkohlekraftwerks Grevenbroich-Neurath die Luftqualität in der Landeshauptstadt Düsseldorf beeinflussen und welchen Anteil diese Emissionen an der Belastung der Luft in unserer Stadt einnehmen.
Anfrage: Wie sind die Arbeitsabläufe im Umweltamt (insbesondere in der Abteilung 19/4 - Gewässerschutz und Altlasten) im Rahmen der Zusammenarbeit mit anderen Ämtern organisiert?
Anfrage: Wie ist der aktuelle Sachstandsbericht der Arbeitsgruppe "Aufgabenkritik"?
Welches sind die Ergebnisse im Einzelnen der Schwerpunktthemen:
Zentralisierung von Aufgabenbereichen/Service
Überprüfung von Beratungsangeboten