
(c) Ralph Sondermann
- Wie stellt sich die mit Mitteln der Landeshauptstadt Düsseldorf geförderte Entwicklung des Deutschen Nachhaltigkreispreises aktuell dar?
- Konnte die Förderung in diesem Bereich, aufgrund des Erfolges des Deutschen Nachhaltigkeitspreises, abgesenkt und an anderer Stelle eingesetzt werden?
- Kann der Deutsche Nachhaltigkeitspreis als Beispiel einer gelungenen Anschubfinanzierung gesehen werden und welche Erfahrungen konnte man hieraus für gegenwärtige oder zukünftige Projekte gewinnen?
Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis wird auf Initiative der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V. als jährliche Auszeichnung im wirtschaftlichen sowie kommunalen Bereich vergeben und wird 2012 im Rahmen des Deutschen Nachhaltigkeitstages zum fünften Mal vergeben.
Ziel des Preises ist es den Gedanken einer nachhaltigen Entwicklung in Unternehmen, Institutionen und der Öffentlichkeit hervorzuheben und in diesem Sinne verantwortliches Handeln zu unterstützen.
Die Initiative des Deutschen Nachhaltigkeitspreises wird inzwischen von vielen namhaften Unternehmen und Institutionen in Form von Partnerschaften oder Sponsoring unterstützt.
Auch die Stadt Düsseldorf fördert den Deutschen Nachhaltigkeitspreis seit mehreren Jahren über das Amt für Wirtschaftsförderung. Ziel war hier eine solide Anschubfinanzierung, die eine positive Entwicklung des Projektes ermöglichen sollte.
Eine weitere Begründung erfolgt ggf. mündlich in der Sitzung.
Empfehlen Sie uns!