Antrag: Der Ordnungs- und Verkehrsausschuss empfiehlt dem Rat, die Änderung der geltenden Parkgebührenordnung für Parkscheinautomaten und gebührenpflichtige Parkplätze bei Großveranstaltungen (Parkgebührenordnung) im Gebiet der Landeshauptstadt Düsseldorf gemäß der beigefügten Anlage mit den unten stehen
Antrag: Der Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf lehnt den von der nordrhein-westfälischen Landesregierung geplanten „Stärkungspakt Stadtfinanzen“ ab, der einen Solidarbeitrag zu Lasten der Landeshauptstadt und zu Gunsten von finanzschwachen Kommunen in Nordrhein-Westfalen vorsieht.
Antrag: Der Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf gedenkt der als Hexen 1738 hingerichteten Gerresheimer Bürgerinnen Helena Curtens und Agnes Olmans und all derjenigen, die durch Unrecht in Düsseldorf zu Schaden gekommen sind oder ihr Leben verloren haben.
Antrag: Der Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf beauftragt die Verwaltung, auf der Brüsseler Straße
- von der Stadtgrenze Meerbusch (Büderich) bis zum Ende der Kniebrücke (auf Düsseldorfer Gebiet)
und
Antrag: Der doppische Produkthaushalt für das Haushaltsjahr 2012 beinhaltet eine Übersicht über die beabsichtigten, aber noch nicht im Haushalt veranschlagten Baumaßnahmen im Bereich Hochbau sowie Tiefbau, die auch den Sport betreffen.
Anfrage: Wie beurteilt die Verwaltung die Teilzeitausbildung unter Berücksichtigung der Aspekte Fachkräftemangel, Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie Ausbildung behinderter Menschen?
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, dem Rat der Stadt Düsseldorf einen Entwurf für eine Düsseldorfer Festbrennstoff-Verordnung - analog dem Münchener Modell - als Maßnahme zum Luftreinhalteplan zur Entscheidung vorzulegen.
Anfrage: Besteht die Möglichkeit, den Internetauftritt des Institutes für Denkmalschutz und Denkmalpflege um häufig gestellte Fragen und Antworten zum Themenbereich energetische Sanierung bei denkmalgeschützten Häusern zu ergänzen?
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, die Entwicklung eines neuen Formates zu prüfen, bei dem Aufführungen der Deutschen Oper am Rhein zunächst aufgezeichnet werden, um sie anschließend auf einer Leinwand vor Publikum zu zeigen.
Antrag: Der Integrationsausschuss beschließt, dass die Vertreter der „LIGA Wohlfahrt Düsseldorf“ künftig als Sachverständige zu den Beratungen des Integrationsausschusses hinzugezogen werden.