
(c) Ralph Sondermann
- Besteht die Möglichkeit, den Internetauftritt des Institutes für Denkmalschutz und Denkmalpflege um häufig gestellte Fragen und Antworten zum Themenbereich energetische Sanierung bei denkmalgeschützten Häusern zu ergänzen?
- Könnte das Institut für Denkmalschutz und Denkmalpflege nach dem Vorbild der Stadt Fürth einen eigenen Leitfaden zur energetischen Sanierung denkmalgeschützter Häuser erarbeiten, der im Internet als zusätzliche Information präsent wäre?
- Besteht die Möglichkeit, den Kulturausschuss in seiner Zuständigkeit als Denkmalschutzausschuss über die besondere Relevanz dieses Themas für die Landeshauptstadt Düsseldorf zu informieren?
In der Veröffentlichung „Altbaumodernisierung in Düsseldorf“ der Landeshauptstadt Düsseldorf wird das Thema Denkmalschutz in den Grundzügen der Problematik behandelt. Deshalb wäre ein umfassenderes Angebot für die Eigentümer denkmalgeschützter Häuser sinnvoll, das sich gezielt mit dem Thema energetische Sanierung befasst. Als Anregung dafür könnte die Stadt Fürth dienen, die eine Kurzinformation für diese Zielgruppe im Rahmen eines Leitfadens zur energetischen Sanierung erarbeitet hat. Darüber hinaus wäre eine Erweiterung des Internetangebotes des Institutes für Denkmalschutz- und Denkmalpflege zu diesem Thema wünschenswert. Auch ein Vortrag des Leiters dieses Institutes im Kulturausschuss könnte Chancen und Risiken einer energetischen Sanierung bei denkmalgeschützten Häusern aufzeigen und so einen wertvollen Beitrag zur Erhaltung des charakteristischen Düsseldorfer Stadtbildes leisten.
Empfehlen Sie uns!