Antrag: Der Personal- und Organisationsausschuss beauftragt die Verwaltung, in der nächsten Ausschusssitzung über Ziele, Umsetzung und Wirkungsgrad der elektronischen Lernangebote (E-Learning) zu berichten.
Antrag: Der Ordnungs- und Verkehrsausschuss empfiehlt dem Rat eine Änderung des Beschlusses über die Neuordnung und Gestaltung der Schadowstraße und des zugrunde liegenden Verkehrskonzeptes in folgenden Punkten:
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, zu prüfen, welche Möglichkeiten für eine engere Verknüpfung der Arbeit des Aquazoo/Löbbecke-Museums und des Museums für Naturkunde der Stiftung Schloss und Park Benrath bestehen und wie diese realisiert werden könnten.
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, Vorschläge für eine gemeinsame Vermarktung des Palais’ Wittgenstein, des Robert-Schumann-Saales und der Tonhalle zu erarbeiten und umzusetzen.
Antrag: Die Verwaltung wird gebeten zu prüfen, ob eine Beteiligung der Landeshauptstadt an der angekündigten Initiative der Bundesagentur für Arbeit „AusBILDUNG wird was – Spätstarter gesucht“ möglich ist.
Anfrage: Für welche Bereiche der Radverkehrsförderung sollen die angekündigten zusätzlichen Haushaltsmittel schwerpunktmäßig verwendet werden und ist bereits die Umsetzung konkreter Maßnahmen vorgesehen?
Anfrage: Gibt es aus Sicht der Verwaltung Stellflächen im innerstädtischen Bereich für abschließbare, überdachte Fahrradabstellanlagen bzw. sogenannte Fahrradhäuschen, wie es sie in Hamburg und Dortmund gibt?
Anfrage: Nach welchen pädagogischen Konzepten werden aus dem Ausland zugezogene schulpflichtige Kinder und Jugendliche, die die deutsche Sprache nicht beherrschen, unterrichtet, und hat die gestiegene Anzahl asylsuchender Familien aus unterschiedlichen Sprachräumen Auswirkungen hierauf?
Anfrage: Wie beurteilt die Verwaltung eine Neubauplanung des Albrecht-Dürer-Berufskollegs am Standort Paulsmühle, und liegen bereits Ergebnisse der angekündigten Bodenuntersuchungen vor?
Antrag: Der Schulausschuss beauftragt die Verwaltung, in einer der nächsten Sitzungen des Schulausschusses die neue Leitung des CCB (Competence Center Begabtenförderung) einzuladen, damit diese sich und die Planungen des CCB vorstellt.