
(c) Ralph Sondermann
- Welche Fortbildungsschulungen werden aktuell durch das Studieninstitut und die anderen Bildungsanbieter angeboten, und wie stellt sich die Auslastung der Kurse differenziert nach Bildungsanbietern und Teilnehmern der jeweiligen Gebietskörperschaften dar?
- Wie viel Verwaltungspersonal, haupt- sowie nebenamtliche Dozentinnen und Dozenten sind dem Studieninstitut und der VWA zugeordnet, und welchen Kostendeckungsgrad haben die dortigen Angebote?
- Welche Wege wurden seit 2006 zur Sicherung der hohen Aus- und Fortbildungsqualität beschritten, und wurden hierbei auch die Möglichkeiten der regionalen Zusammenarbeit und der Kooperation mit lokalen Bildungsanbietern weiterentwickelt?
Im Jahr 2005 erfuhr das ehemalige Zentrum für Personalentwicklung eine Neuausrichtung: Zur Sicherung der qualitativ hochwertigen Aus- und Fortbildung erfolgte auf Antrag von CDU und FDP eine stärkere Verlagerung der Fortbildungsveranstaltungen des Studieninstitutes auf externe Honorarkräfte und lokale Bildungsanbieter. Überdies wurde im Rahmen regionaler Zusammenarbeit der Teilnehmerkreis auf einige Nachbarkommunen ausgeweitet. In diesem Zusammenhang war angekündigt worden, zu prüfen, wie die Kooperation mit anderen Bildungseinrichtungen ausgebaut werden kann.
Auch für die Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie (VWA) erfolgte auf unsere Initiative eine neue organisatorische Anbindung, um Synergieeffekte zu erzielen.
Mit dieser Anfrage möchten wir in Erfahrung bringen, wie das Studieninstitut und die VWA zwischenzeitlich inhaltlich wie personell aufgestellt sind und welche Weiterentwicklungsplanungen bestehen bzw. nach 2005 umgesetzt wurden.
Empfehlen Sie uns!