Anfrage: Wie hat sich seit 2004 die Zahl der Beschäftigten in Düsseldorf im Vergleich zu anderen deutschen Großstädten entwickelt?
Wie stellt sich die Beschäftigungsentwicklung in den einzelnen Branchen in der Landeshauptstadt dar?
Anfrage: Nach welchen Standortqualitäten fragen Unternehmensvertreter konkret im Dialog mit der Wirtschaftsförderung, wenn sie sich in Düsseldorf ansiedeln wollen, und lassen sich je nach Unternehmensgröße unterschiedliche Präferenzen erkennen
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, zu prüfen, inwieweit innerhalb des Konzepts „Entwicklungsgebiet Innenstadt Süd-Ost (EKISO)“ eine Verlagerung der „Tourist-Information“ von der Immermannstraße in den Bereich der Friedrich-Ebert-Straße sinnvoll ist.
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, einen Architektenwettbewerb zur Verlängerung der Rheinuferpromenade durchzuführen und die Ergebnisse dem Ausschuss für Planung und Stadtentwicklung vorzustellen.
Anfrage: In welchem Umfang konnten seit Beginn des Zertifizierungsprojekts „Ökoprofit“ Kohlendioxid-Emissionen in Düsseldorf eingespart werden, und welcher zusätzliche Rückgang ist durch die Neuauflage des Programms zu erwarten?
Anfrage: Wie viele Quadratmeter des lärmoptimierten Asphalts LOA 5D konnten seit 2009 in der Landeshauptstadt verlegt werden?
Wie sehen die Erfahrungen der Verwaltung mit diesem innovativen Belag aus?
Anfrage: Welchen Funktionsumfang hat die neue Software, die aktuell im Rahmen einer Probephase im Amt für Verkehrsmanagement angewendet wird, um die Baustellenüberwachung zu verbessern?
Anfrage: Mit welchen Maßnahmen der Stadt, der Schulaufsicht, der Bezirks- und der Landesregierung werden Düsseldorfer Schulleitungen und Lehrkräfte, die an der Übernahme von Schulleitungsfunktionen interessiert sind, in der Aufgabenstellung „Schulmanagement“ unterstützt?