Änderungsantrag: Der Rat der Stadt beschließt, fünf Vertreterinnen/Vertreter für den örtlichen Beirat der gemeinsamen Einrichtung (Jobcenter) nach Hare-Niemeyer zu wählen. Die jeweiligen Vertreterinnen/Vertreter werden von den Fraktionen benannt.
Änderungsantrag: Der Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf beauftragt die Verwaltung, eine Stellplatz-bzw. Stellplatzablösesatzung in Bezug auf bedarfsgerechte Regelungen für den Wohnungsneubau bzw.
Änderungsantrag Der Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf beauftragt die Verwaltung, die unter Ziffer 1 genannten Pilotprojekte vollständig aus dem städtischen Haushalt zu finanzieren und das vorgeschlagene Mietmodell nicht anzuwenden.
Änderungsantrag: Der Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf regt die Verwaltung an, ein mit der Personalvertretung abgestimmtes Konzept zur Verbesserung der Fremdsprachenkompetenz der Beschäftigten der Landeshauptstadt zu entwickeln und im Personal- und Organisationsausschuss vorzustellen.
Antrag: Die Verwaltung wird gebeten, für den Integrationsrat eine Informationsreise nach Hamburg zum „Hamburg Welcome Center“ zu planen. Dabei sollen Gespräche mit den Verantwortlichen vor Ort zur Konzeption, den bisherigen Erfahrungen und weitergehende Visionen geführt werden.
Antrag: Die Verwaltung wird gebeten, eine Vertreterin/einen Vertreter der Bundesagentur für Arbeit und eine Mitarbeiterin/einen Mitarbeiter aus dem Modellprojekt Köln in den Integrationsrat einzuladen und das Projekt der gezielten Fachkräftesuche unter den Flüchtlingen umfassend vorzustellen.
Antrag:
Die Verwaltung wird beauftragt, eine Materialverwaltung nach Hamburger und New Yorker Vorbild zu schaffen, die sich mit ihren Beständen an Künstlerinnen und Künstler, aber auch an andere Gruppen mit hohem Kreativpotential, doch niedrigem Budget richtet.
Anfrage: Welche Filmreihen und Sonderveranstaltungen der Black Box konnten seit 2009, dem Übergang des Kinos in die kommunale Trägerschaft, in Kooperation mit anderen städtischen Institutionen und Dritten als fester Bestandteil des Düsseldorfer Kulturangebots etabliert werden?
Anfrage: Wird die Stadt die Investitionen für die dringend notwendigen Sanierungen übernehmen, sollte das Stiftungskapital der Stadtsparkasse nicht ausreichend sein, und wird die Stadtsparkasse die Stelle des ausscheidenden Mitarbeiters neu besetzen?