
(c) Susanne Haberland
Die Verwaltung wird gebeten, das bestehende Online-Serviceangebot um eine Melde-App (für Smartphones) zum Melden von Mängeln im Stadtbild zu ergänzen. Die Melde-App soll für gängige Betriebssysteme (Android und IOS) nutzbar sein, um den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit zu geben, umgehend der Verwaltung Mängel melden zu können.
Ergänzend zu dieser App soll zusätzlich ein „Mängelmelder“ auf der Webseite der Stadt implementiert werden, damit auch Bürgerinnen und Bürger, die nicht über ein Smartphone verfügen, Mängel schnell melden können.
Dabei wird sichergestellt, dass die Bürgerinnen und Bürger eine persönliche Rückantwort auf ihre Meldung erhalten. Zudem werden die gemeldeten Mängel übersichtlich auf der städtischen Internetseite – öffentlich einsehbar – in einer Karte verzeichnet und mit der jeweiligen Kategorie, Adresse, dem zuständigen Fachbereich und Bearbeitungsstand hinterlegt.
Die Ergänzung des bestehenden Online-Serviceangebots durch eine Melde-App, um Mängel über das Smartphone zu melden, ist sinnvoll. Auch die Implementierung eines Mängelmelders auf der Website der Stadt würde das städtische Angebot bürgerfreundlich erweitern. Damit die Meldungen aber nicht ins Leere laufen, ist es unverzichtbar, dass die Bürgerinnen und Bürger eine persönliche Rückantwort von der Verwaltung erhalten.
Es besteht heute bereits die Möglichkeit verschiedene Mängel auf der städtischen Seite zu melden. So gibt es u. a. Online-Formulare zur Meldung von Schäden an Radwegen, Straßenschäden oder von abgestellten Schrotträdern. Neben diesen Formularen gibt es eine Vielzahl an Beschwerdeformularen, die ebenfalls online an die Stadt versendet werden können (z. B. Lärmbeschwerde), sowie die Service-Telefonnummern (z. B. Stadtsauberkeit).
Eine übersichtliche Darstellung der gesamten Meldemöglichkeiten würde es den Bürgerinnen und Bürgern erheblich erleichtern, sich einzubringen. Die gemeldeten Mängel sollten in einer Karte verzeichnet und mit der jeweiligen Kategorie, Adresse, zuständigem Fachbereich und Bearbeitungsstand hinterlegt werden (vgl. Mängelmelder der Stadt Monheim). Durch die Zuordnung zu einer Kategorie könnte die Meldung schnell und unbürokratisch an die zuständigen Stellen im Rathaus gesendet werden. Indem der Status erfasst wird, ist ersichtlich, ob ein Mangel gemeldet, in Bearbeitung oder bereits behoben ist.
Empfehlen Sie uns!