Anfrage: 1. Welche städtischen Plattformen und Portale (digital), wie etwa youpod.de oder duesseldorf.de, oder auch Drucktitel nutzt die Stadt Düsseldorf, um 18-jährige Personen auf das Angebot des „KulturPasses“ aufmerksam zu machen?
Anfrage: Welche organisatorischen Schritte wären als nächstes nötig, um die Erfassung aller Kategorien von versiegelten Flächen in Düsseldorf nach dem vorgestellten Spatial Model unter Weiterentwicklung der Methodik weiter zu verfolgen und für Düsseldorf zu etablieren?
Anfrage: Wie sieht das Schutzkonzept zur Gewaltprävention der Landeshauptstadt Düsseldorf während der UEFA EURO 2024 aus?
Mit Blick auf den internationalen Charakter des Turniers, wie wird die Kampagne „Luisa ist hier!“ in das Konzept eingebaut?
Antrag: Der Rat beauftragt die Verwaltung, den Masterplan „Energieeffiziente und historische Straßenbeleuchtung“ mit folgenden Eckpunkten fortzuschreiben
Anfrage 1. Wie viele Personen haben in dem Landesprogramm „Durchstarten in Ausbildung und Arbeit“* in der Landeshauptstadt Düsseldorf insgesamt in den jeweiligen Programmbausteinen mit welchem Erfolg partizipiert?
Anfrage 1. Wie viele geduldete Menschen leben zum Stichtag 30.06.2023 in der Landeshauptstadt Düsseldorf und wie viele von diesen erfüllen die Kriterien zur Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis nach §104c Chancen-Aufenthaltsgesetz?
Anfrage: Wann stellt die Verwaltung die beauftragte Machbarkeitsstudie „Erweiterung Clara-Schumann-Musikschule“ inkl. Quartiersgarage den Ausschüssen für Kultur, Bauen, Planung und Stadtentwicklung, Ordnung und Verkehr sowie der Bezirksvertretung 1 vor?
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt,
1. eine Ersthelfer-App für Düsseldorf rechtzeitig vor Beginn der UEFA EURO 2024 einzuführen und entsprechend in der Öffentlichkeit zu bewerben und