Antrag: Der Bauausschuss beauftragt die Verwaltung, noch in diesem Jahr eine Arbeitsgruppe „Sanierung macht Schule“ einzurichten. Aufgabe ist die zeitnahe Bearbeitung von schulbaulichen Maßnahmen (z. B. Reparatur von Sanitäreinrichtungen).
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, die Mittel für die Durchführung des Schulsports in externen Einrichtungen für alle Schulformen (Sachkonten 5291000) um 75.000 Euro zu erhöhen. Der Gesamtansatz ist unter Berücksichtigung der Schülerentwicklung in den jeweiligen Schulformen neu aufzuteilen.
Antrag: Der Schulausschuss beauftragt die Verwaltung, dem Verein „Bündnis für Bildung e. V.“ (BfB) unter der Bedingung beizutreten, dass die Landeshauptstadt gegenwärtig und zukünftig von der Zahlung von Mitgliedsbeiträgen und von Umlagen zur Bewältigung besonderer Vorhaben befreit wird.
Antrag: Der Schulausschuss beauftragt die Verwaltung, den Verein „Rather Modell“, die Jugendberufshilfe und die involvierten Träger zu einem Bericht über die Wiedereingliederung von Schulverweigerern in den Ausschuss einzuladen.
Antrag: Die Verwaltung wird gebeten, das LVR-Infoheft „Die Inklusionspauschale“ beim Landschaftsverband Rheinland in ausreichender Zahl anzufordern, damit das Heft an alle Düsseldorfer Schulen verteilt werden kann.
Antrag: Der Schulausschuss empfiehlt dem Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf, am Standort Hermannplatz (Montessori-Hauptschule) zum Schuljahresbeginn 2013/2014 eine Sekundarschule zu errichten und die Verwaltung zu beauftragen, die entsprechenden Schritte einzuleiten.
Antrag: Der Schulausschuss beauftragt die Verwaltung, mit der Heinrich-Heine-Universität, den anderen Düsseldorfer Hochschulen und den forschenden Wirtschaftsunternehmen Kontakt aufzunehmen, um das Bildungsangebot für die besonders begabten Kinder zu erweitern und weiterzuentwickeln.
Antrag: Der Schulausschuss beauftragt die Verwaltung, mit den führenden Düsseldorfer Weiterbildungsträgern Kontakt aufzunehmen mit dem Ziel, eine übersichtliche Leistungsstruktur zu schaffen und über diese Angebote beispielsweise über das Internet-Portal „Bildungskompass“ zu informieren.
Anfrage: Wie ist der aktuelle Sachstand zum Neubau des Albrecht-Dürer-Berufskollegs?
Welche Überlegungen gibt es zu einem zusätzlichen Sportangebot am Berufskolleg?
Wie sieht die generelle Planung zur Weiterentwicklung der Düsseldorfer Berufs- und Weiterbildungskollegs aus?