Anfrage: Wie sieht die bisherige Bilanz des Bundesprogramms „ProKindertagespflege“ für Düsseldorf aus?
Wie ist der Sachstand der geplanten Einführung des Düsseldorfer Gütesiegels für Kindertagespflegestellen, und nach welchen Kriterien wird das Gütesiegel vergeben?
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, zu prüfen, ob die Restriktionen bei den Dienstgeräten von Lehrkräften aufgehoben bzw. verringert werden können.
Das Ergebnis dieser Prüfung wird im Arbeitskreis eSchool vorbesprochen und hiernach im Schulausschuss vorgestellt.
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, dem Kulturausschuss bis zum Herbst dieses Jahres darzulegen, welche personellen, finanziellen und zeitlichen Bedarfe bestehen, damit das Kulturamt
Antrag: Für die Ausschussmitglieder des Ausschusses für Digitalisierung und allgemeine Verwaltungsorganisation soll eine Informationsreise zur Kongressmesse „Digitaler Staat 2022 – Post-Corona: Chance zur Neuaufstellung“, die vom 3. bis 4.
Antrag: Der Rat fordert den Landesgesetzgeber auf, die rechtliche Basis für digitale und hybride Gremiensitzungen in Kommunen zu schaffen.
Der Rat beauftragt die Verwaltung,
Antrag: Der Rat beschließt eine Rücknahme der Etatkürzung in Höhe von 300.000 Euro auf den ursprünglichen Haushaltsansatz von 2.000.000 Euro für 2022 ff. im Produkt 1111120, Zeile 13, Konto: 52910000, um die Digitalisierung der Stadt finanziell zukunftssicher auszustatten.
Antrag: Die Verwaltung wird gebeten, ein Konzept im 1. Quartal 2022 zu erstellen, um das Open-Data Portal und –Team zu einem Urban-Data-Hub zu erweitern, welches verstärkt einen Fokus auf Echtzeitdaten sowie die visuelle Darstellung erhobener Daten legt.