Anfrage: Wie ist der Sachstand zur Machbarkeitsstudie für die Verlängerung der Straßenbahntrasse vom Krankenhaus Gerresheim zur Bergischen Kaserne, deren Erstellung am 05.11.2014 im Ordnungs- und Verkehrsausschuss beschlossen wurde?
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, in der nächsten Ausschusssitzung einen Bericht zum Anstieg der Wohnungseinbrüche und Fahrraddiebstähle in Düsseldorf in Abstimmung mit dem Polizeipräsidium Düsseldorf zu erstatten.
Antrag: Der Ordnungs- und Verkehrsausschuss beschließt, Vertreter/innen des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr (VRR) in den Ordnungs- und Verkehrsausschuss einzuladen, um das Umbauprogramm für die S-Bahnsteige in Düsseldorf auf 76 cm vorzustellen, sobald ein konkretisierter Zeitplan vorliegt.
Anfrage: Wie beurteilt die Verwaltung das neue Sensorsystem der Siemens AG, das die Nutzung von städtischem Parkraum optimieren und den Parksuchverkehr in den Städten verringern soll, im Hinblick auf eine Anwendung in Düsseldorf?
Anfrage: Wie hoch sind die jährlichen Einnahmen aus den Verträgen zur Werbung im öffentlichen Straßenraum, und welche Formen der Werbung werden genutzt?
Anfrage: Welche Stau-Erfassungsmethoden nutzt die Verwaltung zur Analyse von Verkehrsstörungen und zur Planung von Verkehrsverbesserungen, werden dabei auch Daten von Navigationssoftware und mobiler Stau-Erfassung (z. B.
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, ein Konzept zur Verwendung der Ablösebeträge nach § 51 Abs. 5 und 6 Bauordnung Nordrhein-Westfalen (BauO NRW) i. V. m. der Stellplatzablösesatzung der Landeshauptstadt Düsseldorf zu erarbeiten. Im Rahmen des Konzepts soll u. a.
Anfrage: Wie beurteilt die Verwaltung die Empfehlung des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV), E-Scooter von der Beförderung in Bussen auszuschließen, und werden in dem Gutachten, auf dem die Empfehlung basiert, tatsächlich Gefahren für Fahrgäste durch E-Scooter nachgewiesen?
Anfrage: Wie viele der ursprünglich im Jahr 2015 geplanten Fahrbahninstandsetzungen können aufgrund der Haushaltskürzungen nicht mehr durchgeführt werden, und welche der 33 ursprünglich vorgesehenen Maßnahmen sind konkret betroffen?