Anfrage: In welcher Form wird sich die Landeshauptstadt Düsseldorf beim 50-jährigen Jubiläum der Heinrich-Heine-Universität im kommenden Jahr einbringen, um die Beziehungen zwischen Universität und Stadt zu stärken?
Anfrage: Wie sieht Otto Pienes Konzept für einen Brunnen aus, das er 1996 der Stadtverwaltung vorgeschlagen hat?
Welche Chance sieht die Verwaltung, dieses Konzept zu verwirklichen?
Anfrage: Welche Auswirkungen wird das von der rot-grünen Landesregierung geplante Kulturfördergesetz auf die Düsseldorfer Kulturlandschaft haben?
Wie schätzt die Verwaltung die künftige finanzielle Landesförderung für Düsseldorfer Kulturprojekte ein?
Antrag: Der Kulturausschuss beauftragt die Verwaltung, auf www.duesseldorf.de zeitnah Informationen zu den Freundeskreisen der Kulturinstitute gebündelt darzustellen, um Interessenten einen leichteren Zugang zu den gewünschten Informationen mit einem besseren Überblick zu ermöglichen und die Freundeskrei
Antrag: Der Kulturausschuss beauftragt die Verwaltung, den städtischen Kulturinstituten zu ermöglichen, bei ihren Internetauftritten elektronische Postkarten als neues Kommunikations- und Werbemittel unter Berücksichtigung der neuen Dachmarke zu integrieren.
Anfrage: Auf welchem aktuellen Sachstand befindet sich die Einrichtung einer Koordinationsstelle im Kulturdezernat, die wichtige Kulturtermine aufeinander abstimmt?
Welche Institute partizipieren daran?
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, zu prüfen, welche Möglichkeiten für eine engere Verknüpfung der Arbeit des Aquazoo/Löbbecke-Museums und des Museums für Naturkunde der Stiftung Schloss und Park Benrath bestehen und wie diese realisiert werden könnten.