Anfrage: 1. Inwieweit findet bei Sanierungs-, Instandhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen im Sportstättenbereich das Thema Barrierefreiheit Berücksichtigung?
2. Wer wird in die Planungen zur Barrierefreiheit im Vorfeld von Sanierungsmaßnahmen eingebunden?
Anfrage: 1. In welcher Form ist das Sportamt in die gesamtstädtischen Abstimmungsprozesse zur Beplanung des Gebiets „Nach den Mauresköthen“ (sog. ehemaliges Lager 61) eingebunden?
2. Welche Vorplanungen und -überlegungen gibt es für die Errichtung von Sportinfrastruktur im Glasmacherviertel?
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, dem Sportausschuss im ersten Halbjahr des Jahres 2025 drei zusätzliche Maßnahmen zur Qualifizierung von vorhandenen Sportflächen auf Bezirks- oder Vereinssportanlagen vorzustellen.
Antrag: Der Rat beschließt einen jährlichen Zuschuss an den DLRG Bezirk Düsseldorf e.V. in Höhe von 10.000 Euro ab dem Jahr 2025 für die Unterhaltung des Rettungsboots „Apollinaris“ und die Wasserrettungseinsätze auf dem Rhein.
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, die brachliegende Fläche an der Redinghovenstraße gemäß dem in der Vorlage SCHUA/086/2024 vorgestellten Konzept einer barrierefreien Multisportanlage für inklusiven Breiten- und Freizeitsport zu entwickeln.
Antrag: Für die Errichtung einer Mountainbike-Trail-Anlage im Düsseldorfer Stadtwald werden Finanzmittel zur Planung und vorbereitenden Waldumwandlung in Höhe von 110.000 Euro mit Sperrvermerk für das Jahr 2025 bereitgestellt (Produkt: 55 555 01, Wald-/Forstwirtschaft, Landschaftspflege, Konto: 78311000,
Anfrage: 1. Wie wirksam war das Konzept zur Gewaltprävention der Landeshauptstadt Düsseldorf während der UEFA EURO 2024 insbesondere zum Schutz von Frauen bzw. haben sich die bestehenden Hilfsangebote bewährt, wie bemisst sich deren Wirksamkeit, und worin bestehen etwaige Nachjustierungen?
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, ein Konzept zur Entwicklung von niedrigschwelligen Sportangeboten für Kinder und Jugendliche in Stadtteilen mit besonderen Herausforderungen zu entwickeln, mit dem Ziel einer erhöhten Teilhabe dieser Gruppe an einer Sportausübung.