Errichtung einer Mountainbike-Trail-Anlage im Düsseldorfer Stadtwald

Freizeitradsport
Sitzung am 12.12.2024
Christian Rütz

Antrag der Ratsfraktionen von CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zur Ratsssitzung am 12. Dezember 2024

Antrag:

Für die Errichtung einer Mountainbike-Trail-Anlage im Düsseldorfer Stadtwald werden Finanzmittel zur Planung und vorbereitenden Waldumwandlung in Höhe von 110.000 Euro mit Sperrvermerk für das Jahr 2025 bereitgestellt (Produkt: 55 555 01, Wald-/Forstwirtschaft, Landschaftspflege, Konto: 78311000, Auszahlungen für den Erwerb von FW > 410 Euro (Festwert)). Der Sperrvermerk wird durch die zuständigen Gremien Sportausschuss und Ausschuss für öffentliche Einrichtungen, Stadtökologie, Abfallmanagement und Bevölkerungsschutz aufgehoben, wenn mit einem oder mehreren Vereinen ein Betreibermodell vereinbart werden konnte.  

Begründung:

Mit Beschlüssen des Sportausschusses und des Rates vom 01. Juni 2021 und 16. Dezember 2021 wurde eine Machbarkeitsstudie zur Errichtung einer Montainbike-Trail-Anlage für Düsseldorf in Auftrag gegeben. Unter Einbeziehung einer umfangreichen Onlinebeteiligung von Waldnutzenden durch die Verwaltung sowie durch einen intensiven Planungsdialog mit verschiedenen Akteuren, wie Sportvereinen und städtischen Ämtern, wurde der Standort im Grafenberger Wald südlich des Gerresheimer Friedhofs als am besten geeignet bestimmt. Die Gesamtplanung sieht eine umfangreiche Vorbereitung in 2025 und den abschließenden Bau sowie die Inbetriebnahme in 2026 mit geschätzten Gesamtkosten von ca. 215.000 Euro vor.

Im Ergebnis hat die Verwaltung den zuständigen Bezirksvertretungen, dem Ausschuss für öffentliche Einrichtungen und dem Sportausschuss einen Umsetzungsvorschlag für die Planungsschritte und den Bau eines Mountainbike-Trails inklusive eines potentiellen Betreibermodells vorgeschlagen.

Unser Ziel ist es, diese Sportart einer großen Zielgruppe umweltverträglich im Stadtwald zu ermöglichen und hierbei auch unter Einbeziehung der Bike Community ein Freizeitangebot vor allem für Kinder und Jugendliche sowie für den Vereinssport in einem externen Betreibermodell zu ermöglichen. In der Folge sollen auch nicht ordnungsgemäße Bike-Trails im Stadtwald zurückgebaut werden. 

Rolf Tups, Mirja Cordes und Dr. Frank Schulz