Anfrage: 1. Wurde die Möglichkeit einer Einrichtung eines Welcome Cafés in den Erdgeschoßräumlichkeiten der Erkrather Str. 377 überprüft (sowohl bei positivem, als auch negativem Ergebnis bitte die Prüfpunkte detailliert darlegen)?
Antrag: Der Integrationsrat bittet die Stadtverwaltung zu prüfen, inwieweit die Anbringung von Straßenschildern in anderen Sprache als Ergänzung zu den regulären Straßennamensschildern, die Vielfalt und Internationalität unserer Stadtgesellschaft widerspiegeln und positive Effekte haben würde.
Antrag: Der Integrationsrat bittet den Rat unter Hinweis auf seine Resolution gegen Fremdenfeindlichkeit (Vorlage 01/17/2015) und die nach wie vor anhaltenden Diskussionen zu kolonialen Klischees und rassistischen Stereotypen mit Bezug auf Menschen afrikanischer Herkunft und der UN-Dekade für Menschen af
Anfrage: Wie sieht die bisherige Bilanz des Bundesprogramms „ProKindertagespflege“ für Düsseldorf aus?
Wie ist der Sachstand der geplanten Einführung des Düsseldorfer Gütesiegels für Kindertagespflegestellen, und nach welchen Kriterien wird das Gütesiegel vergeben?
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, zu prüfen, ob die Restriktionen bei den Dienstgeräten von Lehrkräften aufgehoben bzw. verringert werden können.
Das Ergebnis dieser Prüfung wird im Arbeitskreis eSchool vorbesprochen und hiernach im Schulausschuss vorgestellt.
Anfrage: Mit welchen Verfahren zur Zeugniserstellung arbeiten Düsseldorfer Schulen zurzeit, wie weit sind gesicherten Verfahren zur Erstellung von Zeugnissen, wie z. B. SchILD/SchILDweb inzwischen an den Schulen implementiert?