Anmietung von Flächen für die Volkshochschule Düsseldorf

Anmietung Yorckstraße 19-21
Sitzung am 07.04.2022
Rolf Tups

Ergänzungsantrag der Ratsfraktionen von CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zur Sitzung des Rates am 7. April 2022

Antrag:

Der Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf beauftragt die Verwaltung,

  1. am Standort Yorckstraße 19–21 die Einrichtung eines Hauses der Kulturen einzuplanen. Vorzusehen sind Flächen für Büro- und Coworking-Bereiche, für Beratungen- und Besprechungen sowie ein Veranstaltungsraum. Sofern die Einrichtung nicht durch Optimierungen innerhalb der bisher zur Anmietung vorgesehenen Flächen möglich ist, soll ein Beschluss zur Anmietung zusätzlicher Flächen herbeigeführt werden. Ziel soll sein, dass das Haus der Kulturen parallel mit der VHS starten kann.
     
  2. auf Basis der bisher im Kommunalen Integrationszentrum sowie im Kulturdezernat erarbeiteten Ansätze das Konzept für das Haus der Kulturen zusammen mit der VHS weiterzuentwickeln und gemeinsam mit den Mitgliedsinitiativen des Vereins „Haus der Kulturen“ auf den neuen Standort anzupassen. Dazu gehören:
  • konkrete Programmentwicklung
  • Raumnutzungsplanung (inkl. Büronutzung, Beratungsangebote, Vernetzung und Veranstaltungen)
  • Organisations-, Betriebs- und Finanzierungskonzept
  • Kooperation mit der VHS und auch mit der benachbarten Hochschule Düsseldorf und dem FOM Hochschulzentrum, um inhaltliche, personelle, räumliche, organisatorische und IT-technische Synergieeffekte zu erzielen.

Das erarbeitete Konzept soll dann der Bezirksvertretung 1, den zuständigen Fachausschüssen und dem Rat zur Beschlussfassung vorgelegt werden.

  1. bis zur Sommerpause 2022 zu prüfen,
    1. ob und wie die nach Erteilung der Baugenehmigung anzumietenden Tiefgaragen-Stellplätze auch von Anwohnerinnen und Anwohnern zum Parken genutzt werden können, und dem Eigentümer zu empfehlen, die Stellplätze unabhängig von der städtischen Anmietung für eine solche Nutzung zur Verfügung zu stellen;
    2. ob die Anbindung des Gebäudes Yorckstraße 19–21 an den ÖPNV dadurch verbessert werden kann, dass eine zusätzliche Haltestelle für die Buslinien 733, 756 und 758 vor dem Haupteingang eingerichtet wird;
    3. ob alternativ dazu eine kürzere Wegeführung von der Haltestelle Derendorf S aus machbar ist, indem – ergänzend zum Haupteingang an der Yorckstraße – ein barrierefreier Eingang im Kreuzungsbereich Münsterstraße/Toulouser Allee geschaffen wird.

Die Ergebnisse sind der Bezirksvertretung 1, den zuständigen Fachausschüssen und dem Rat vorzulegen.

Begründung:

Die Ratsfraktionen von CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wollen das Haus der Kulturen Düsseldorf am Standort Yorckstraße in Derendorf verwirklichen.

In einer Machbarkeitsstudie aus dem Jahr 2019 zum damals noch angedachten Standort Münsterstraße sind für das Haus der Kulturen (HdK) Flächenbedarfe für konkrete Nutzungen dargestellt worden. Daran anknüpfend halten wir folgende Flächennutzungen für das HdK am künftigen Standort Yorckstraße für sinnvoll: Büro- und Coworking-Bereiche (ca. 400 qm), Räume für Beratungen und Besprechungen (ca. 150 qm) sowie ein Veranstaltungsraum für mindestens 150 Personen mit mind. 400 qm.

Rolf Tups