Antrag: Der Rat der Stadt Düsseldorf beschließt, die Straßenbeleuchtungsinfrastruktur in Düsseldorf gemäß dem vorgelegten Vorschlag der Verwaltung – unter Beteiligung der Bezirksvertretungen – fortzuentwickeln.
Antrag: Der Rat beauftragt die Verwaltung, Sondertransporte morgens zu Schulbeginn und mittags/nachmittags zum Schulschluss mit der Schulverwaltung zu organisieren. Diese Fahrten sollen die von der Stadt beauftragten und bereits bezahlten privaten Busunternehmen durchführen.
Anfrage: 1. An welchen Schulen und aus welchen Gründen erfolgt der Unterricht derzeit noch nicht überwiegend digital, und wie unterstützt(e) die Stadtverwaltung ggf. diese Schulen in der Zeit des Home Schoolings?
Antrag: Der Rat beauftragt die Verwaltung, eine Bestandsaufnahme der gärtnerischen Aktivitäten in den Düsseldorfer Kindergärten, Schulen und Jugendeinrichtungen zu machen und ein Konzept „Urban Gardening in KiTa, Schule und Jugendeinrichtungen“ zu erstellen.
Antrag: Der Ausschuss für Gesundheit und Soziales beauftragt die Verwaltung, für die Durchführung zusätzlicher Tests auf Coronaviren bzw. Antikörper ein stadtweites Konzept samt Kostenschätzung zu erstellen.
Antrag: Die CDU-Fraktion lehnt einen durchgehenden Radfahrstreifen, der auf der B1/Joseph-Beuys-Ufer, B1/Cecilienallee und der Rotterdamer Straße jeweils nur einen Fahrstreifen je Fahrtrichtung für den ÖPNV und den MIV übrig ließe, ab, da dieser zu erheblichen Verkehrsbehinderungen vor allem zwischen Hom
Anfrage: Der Ordnungs- und Verkehrsausschuss beauftragt die Verwaltung, zur Erhöhung der Verkehrssicherheit und zur Förderung des Radverkehrs im Bereich Bilker Allee und Bilker Kirche
Antrag: Die Verwaltung soll die Machbarkeitsstudie zur Umgestaltung des Umfelds des Deportations-Mahnmals in der Marc-Chagall-Straße, die das Berliner Landschaftsarchitektur-Büro Lützow 7 gemeinsam mit dem Garten-, Friedhofs- und Forstamt erarbeitet hat, dem Kulturausschuss vor den nächsten Haushaltsbera