Anfrage: Ist der Abschnitt Reeser Platz – Kennedydamm hinsichtlich der Pünktlichkeit auffällig?
Wie hoch wäre die statistische Auswirkung auf die Pünktlichkeit der U78/U79 bei einem eigenen Bahnkörper zwischen Reeser Platz und Kennedydamm?
Antrag: Der Ausschuss beauftragt die Verwaltung, die städtische Schulbauleitlinie in Zusammenarbeit mit den Schulen fortzuschreiben und u. a. folgende Punkte zu konkretisieren bzw. anzupassen:
Anfrage: An welchen Schulen werden aktuell städtische Reinigungskräfte eingesetzt, welche Verbesserungen sind durch diese Eigenreinigung nachweislich eingetreten, und wie sieht die weitere Planung zur Erhöhung der Eigenreinigungsquote aus?
Antrag: Der Integrationsrat beschließt, die Schwerpunktthemen „Migrantische Erinnerungskulturen“ und „Förderung von migrantischen Gründerinnen und Gründern“ für die Migrantenorganisationen im Förderjahr 2024 festzulegen.
Anfrage: Wie viele Bars, Clubs und Gastronomiebetriebe konnten seither pro Jahr für eine Teilnahme gewonnen werden und wie stellt sich die Zahl der Anlaufstellen insbesondere in der Innenstadt / erweiterten Altstadt dar?
Antrag: Die Verwaltung wird gebeten, in einer der nächsten Sitzungen zum Thema „Wickel- und Stillmöglichkeiten“ Bericht zu erstatten – insbesondere mit Blick auf die folgenden Punkte aus der Beschlusskontrolle vom 28.11.2019:
Antrag: Der Ausschuss bittet die Verwaltung, sich für Projekte und Projektmittel aus Land, Bund und EU für die Fortführung von Zentrenmanagements auch für den Zeitraum ab dem 01.01.2024 einzusetzen.
Anfrage: Wie ist der Sachstand zu den im Rat am 06.02.2020 beschlossenen einzelnen Punkten zur Förderung des Radtourismus in Düsseldorf?
Welcher Zeitplanung folgen Verwaltung und Düsseldorf Tourismus bei der Umsetzung?
Anfrage: Welchen Kenntnisstand hat die Verwaltung über gemeinwohlorientierte Unternehmen bzw. Startups oder Labs in Düsseldorf – als Statistik und / oder als Gesamtüberblick?
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, die Einführung von Gebäude-Ressourcenpässen zu forcieren. Hierbei soll geeignete Software erprobt werden, die sich mit BIM (Building Information Modeling, deutsch: Bauwerksdaten-Modellierung) und/oder anderen bereits genutzten Dateiformaten verzahnen lässt.