Anfrage: 1. Welche Schäden mit welchem Gefährdungspotenzial für Nutzerinnen und Nutzer weist das denkmalgeschützte Schumann-Haus (Bilker Straße 15) zum jetzigen Zeitpunkt auf?
Anfrage: Mit welchen Ausgaben rechnet die Verwaltung für die Unterhaltung der städtischen Gebäude (außer Schulen und Unterbringung von asylsuchenden Personen) im Jahr 2016 –, differenziert nach den Nutzungskategorien – und wie viele Mittel sind dafür in den Haushalt des Jahres 2016 wo eingestellt?
Anfrage: Welche zusätzlichen Lärmschutzmaßnahmen sind im Zusammenhang mit der Inbetriebnahme des Rhein-Ruhr-Express (RRX) an den Strecken im Düsseldorfer Stadtgebiet geplant?
Anfrage: Welche Erkenntnisse haben sich aus der vorausgegangenen Untersuchung der städtischen Kommunikationstechnik von 2008 ergeben, und inwieweit grenzt sich dieser Gutachterauftrag von dem jetzigen ab?
Anfrage: Wie hat sich die Anzahl der Mitarbeiter/innen des Ordnungs- und Servicedienstes (OSD) sowie die Zahl der Einsätze des OSD seit seinem Bestehen entwickelt, und wie viele Einsätze hat er in den letzten fünf Jahren konkret zu Lärmbeschwerden, Unrat, Platzverweisen, Gewerbeüberprüfungen sowie na
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, die Beleuchtungssituation in der Düsseldorfer Altstadt zu überprüfen und darzulegen, an welchen Stellen die Beleuchtung optimiert werden sollte, damit Straftaten verhindert werden können.
Anfrage: Die Ausnahmeregelungen im Bauplanungsrecht gelten für die Unterbringung von Asylsuchenden. Plant die Verwaltung darüber hinaus eine nachhaltige Nutzung der Unterkünfte für andere Personenkreise und wie ist das Verfahren dazu?
Anfrage: Sind alle in Düsseldorf untergebrachten Asylsuchenden und Geflüchteten durch das Bundesamt erfasst und auch Fingerabdrücke genommen worden, so dass die Identität der Personen bekannt ist und werden diese personenbezogenen Daten im Ausländerzentralregister geführt, so dass von Ordnungsbehörde