Anfrage: Wie viele Kinder mit Migrationshintergrund werden im U3-Bereich in Düsseldorf betreut?
Wie hoch ist der Anteil der Kinder mit Migrationshintergrund an U3-Plätzen?
Welche Nationalitäten sind am stärksten vertreten?
Antrag: Der Integrationsrat bittet die Verwaltung, eine Vertreterin/einen Vertreter des Verfassungsschutzes NRW in eine der nächsten Sitzungen des Integrationsrats einzuladen, mit dem Ziel, die Mitglieder im Integrationsrat aktuell zum Thema „Salafismus in Düsseldorf“ zu informieren.
Anfrage: Bei wie vielen Bewerbungs- und Einstellungsgesprächen – absolut sowie anteilig an allen stattgefundenen Gesprächen – war im vergangenen Jahr eine Vertreterin bzw. ein Vertreter des Büros für die Gleichstellung von Frauen und Männern anwesend, und um welche Tarif- bzw.
Anfrage: Wie hat sich in den vergangenen fünf Jahren die Zahl der weiblichen Vereinsangehörigen sowie das Geschlechterverhältnis bei den Düsseldorfer Radsportvereinen entwickelt?
Was tut die Stadt über den Grand Départ hinaus, um mehr Mädchen und Frauen für den Radsport zu begeistern?
Anfrage: 1. In welchem Umfang und an welchen Orten besitzen die städtischen Kulturinstitute Depotflächen?
2. Welche Laufzeiten haben die Mietverträge, die die Verwaltung für externe Depotflächen abgeschlossen hat?
Antrag: Die CDU-Ratsfraktion fordert die Verwaltung auf, eine Fahrt des Kulturausschusses in die Hansestadt Hamburg zu organisieren und die erforderlichen Mittel dafür bereitzustellen, damit die Mitglieder des Ausschusses die dortige Elbphilharmonie besichtigen und auch im Rahmen eines Konzerts erleben k
Anfrage: Wie viele Wohneinheiten könnten im gesamten Gebiet zwischen Fährstraße, Aderkirchweg und Auf der Böck/Auf den Steinen – zusätzlich zum Bebauungsplan „Beiderseits Hinter der Böck“ – bei einer Nachverdichtung (z. B.
Anfrage: Liegen der Verwaltung Informationen vor, dass Eltern höhere Betreuungszeiten als benötigt buchen mussten, und wie reagiert das Jugendamt auf solche Vorfälle?
Anfrage: An welchen Kitas wird Schachspiel als besonderes Förderprogramm angeboten, wie viele Kinder nehmen daran teil, und wie wurden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf dieses Bildungsangebot vorbereitet?