Antrag: Der Ordnungs- und Verkehrsausschuss beschließt, Vertreter/innen des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr (VRR) in den Ordnungs- und Verkehrsausschuss einzuladen, um das Umbauprogramm für die S-Bahnsteige in Düsseldorf auf 76 cm vorzustellen, sobald ein konkretisierter Zeitplan vorliegt.
Antrag: Der Ausschuss für Gesundheit und Soziales beauftragt die Verwaltung, für Knochenmarkspenderinnen/Knochenmarkspender und für langjährige Düsseldorfer Blutspenderinnen/Blutspender eine jährliche Ehrung durch die Stadt im Rathaus durchzuführen.
Anfrage: Befinden sich noch Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Anmeldeverfahrens in der Verteilung, und wenn ja, wie viele Kinder sind betroffen, und aus welchen Gründen war die Aufnahme an der von den Eltern gewünschten Schule nicht möglich?
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, mit dem Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen Gespräche über eine zusätzliche Förderung der Umwandlung von Büroflächen in Wohnraum zu führen.
Antrag: Der Ausschuss für Wohnungswesen und Modernisierung wird hiermit gem. § 20 Abs. 3 Nr. 1 der Zuständigkeitsordnung zum Bebauungsplan der Innenentwicklung (Vorentwurf) Nr.
Antrag: Der Rat der Landeshauptstadt fordert die Verwaltung auf, eine dezernatsübergreifende Koordinierungsstelle für Lärmschutz (Lärmschutzbeauftragte/r) einzurichten (Konzeption gemäß Anlage 1).
Antrag: Der Rat beauftragt die Verwaltung gemäß der Empfehlung der Regierungspräsidentin, ein Risikomanagement einzuführen, das alle Ereignisse innerhalb und außerhalb der Verwaltung bewertet, die sich ungünstig auf die Zielerreichung der Landeshauptstadt auswirken können.
Anfrage: Was tut die Verwaltung konkret, um eine Gefährdung für Beschäftigte und Gäste des Cafés/Biergartens an den Kasematten wegen der schadhaften Elektrik zu verhindern?