Anfrage: Die Verwaltung wird gebeten, Vertreterinnen und Vertreter des Kompetenzzentrums Frau und Beruf/Competentia (Düsseldorf und Kreis Mettmann) in den Ausschuss einzuladen. Sie sollen über den neuen Antrag zur 2.
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, im Rahmen der geplanten Änderung des Bebauungsplans 5777/056 (Schlüterstraße/Hohenzollern) sicherzustellen, dass eine Verkehrsfläche durch das Baugebiet für den Individualverkehr und den Öffentlichen Personennahverkehr freigehalten wird.
Antrag: Die Verwaltung wird gebeten, zu prüfen, ob der Bebauungsplan-Entwurf Nr. 09/006 (alt: 5670/022) – Am Scheitenwege-Süd – an der nördlichen Plangrenze oberhalb der Planstraße 2 dahingehend geändert werden kann, dass ein Grünstreifen (z. B.
Anfrage: Welche Gespräche hat die Landeshauptstadt mit der Eon SE geführt, um den Hauptsitz des Unternehmens am Standort Düsseldorf zu erhalten, und welche Gründe haben nach Einschätzung der Verwaltung zur Verlagerung der Unternehmenszentrale nach Essen geführt?
Nach Mitteilung der Verwaltung ist das Interesse an einem Studium an der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie (VWA) Düsseldorf e. V. stetig gesunken. Auch bei den städtischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern hat dieses Angebot zunehmend an Bedeutung verloren.
Anfrage: Welche Auswirkungen hat die neue Zuständigkeit des Eisenbahnbundesamts bei der Lärmaktionsplanung, welche Mitwirkungs- und Gestaltungsmöglichkeiten verbleiben der Landeshauptstadt an dieser Stelle, und welche Folgen hat dies für den künftigen Schutz vor Bahnlärm in Düsseldorf?
Anfrage: Wie beurteilt die Verwaltung das neue Sensorsystem der Siemens AG, das die Nutzung von städtischem Parkraum optimieren und den Parksuchverkehr in den Städten verringern soll, im Hinblick auf eine Anwendung in Düsseldorf?
Anfrage: Wie hoch sind die jährlichen Einnahmen aus den Verträgen zur Werbung im öffentlichen Straßenraum, und welche Formen der Werbung werden genutzt?