Anfrage: Wie viele anerkannte Flüchtlinge waren seit Anfang des Jahres stadtweit an welchen Standorten in Obdachlosenwohnheimen untergebracht, und wie viele von ihnen konnten bereits erfolgreich anderweitigen Wohnraum beziehen (bitte monatsweise Aufstellung)?
Anfrage: Wie viele Personen haben in Düsseldorf in den vergangenen drei Jahren an nach Integrationsverordnung (IntV) zertifizierten Integrationskursen teilgenommen, wie viele davon haben die Kurse im Sinne von § 14 Abs.
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, einen Väterbeauftragten des Universitätsklinikum Essen oder der Charité Universitätsmedizin Berlin in den Ausschuss einzuladen, damit er über seine Tätigkeit berichtet.
Anfrage: Wie beurteilt die Verwaltung die Forderung, Musikerinnen und Musikern Zuschüsse zu den Umbaukosten für die Einrichtung eines Proberaums innerhalb einer Wohnung zu gewähren?
Anfrage: Wie bewertet die Verwaltung das neue Heimatförderprogramm des Landes Nordrhein-Westfalen auf kommunaler Ebene, und wofür können Fördergelder im Rahmen der Stadtplanung und Stadtgestaltung konkret beantragt werden?
Anfrage: Aus welchen Gründen und mit welchem Ergebnis wurde eine Privatisierung der städtischen Kindertageseinrichtungen geprüft?
Welche Effekte erhoffte sich die Verwaltung – außer einer „Umetikettierung“ von Personal- in Sachkosten – durch die angestrebte Ausgliederung?
Anfrage: Wie bewertet die Verwaltung das neue Heimatförderprogramm des Landes Nordrhein-Westfalen für den Bereich des städtischen Gebäudemanagements, und wofür könnten hier Fördergelder beantragt werden?
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, zur Etatsitzung am 6. November 2018 dem Schulausschuss folgende Änderungsvorschläge zur Beschlussfassung vorzulegen: