Anfrage: Wurde die Verwaltung von der Signa-Gruppe im Vorfeld über etwaige Verzögerungen informiert, und steht man derzeit in einem Austausch miteinander zur weiteren Planung?
Welche Auswirkung haben die Verzögerungen am Carsch-Haus auf die Gestaltung des öffentlichen Raumes?
Anfrage: Wann stellt die Verwaltung die beauftragte Machbarkeitsstudie „Erweiterung Clara-Schumann-Musikschule“ inkl. Quartiersgarage den Ausschüssen für Kultur, Bauen, Planung und Stadtentwicklung, Ordnung und Verkehr sowie der Bezirksvertretung 1 vor?
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, in der (Vor-)Planung befindliche Projekte zu P&R-Parkhäusern mit Blick auf die veränderten Rahmenbedingungen durch den Deutschlandtarif bis zum 4. Quartal 2023 zu evaluieren.
Antrag: Die Verwaltung wird gebeten, prüfen zu lassen, inwiefern bei neuen Wohnquartieren Regenrückhaltebecken als Spiel- und Sportfläche, im Sinne der Watersquare Benthemplein in Rotterdam, gestaltet werden können.
Anfrage: Durch wen sind welche städtischen bzw. von der Stadt angemieteten Flächen im Gebäude Bertha-von-Suttner-Platz 1–3 aktuell belegt, welche Nachnutzungen plant die Verwaltung kurz-, mittel- und längerfristig für die bereits freigezogenen bzw.
Anfrage: Wie viele Bauanträge wurden in den letzten fünf Jahren im Gebiet von Denkmalbereichssatzung bzw. Erhaltungssatzung (z.B. im linksrheinischen Oberkassel) genehmigt, bei denen z.B. durch den Einbau einer Garage massiv in die Fassadengestaltung eingegriffen wurde und ggf.
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt zu prüfen, welche der laut Solarpotenzialkataster geeigneten Dachflächen des Düsseldorfer Rathauskomplexes am Marktplatz, Burgplatz, Rathausufer oder gleichermaßen repräsentativer städtischer Gebäude mit Photovoltaik-Anlagen zu bestücken wären.
Anfrage: Ist der Abschnitt Reeser Platz – Kennedydamm hinsichtlich der Pünktlichkeit auffällig?
Wie hoch wäre die statistische Auswirkung auf die Pünktlichkeit der U78/U79 bei einem eigenen Bahnkörper zwischen Reeser Platz und Kennedydamm?