Anfrage: Wann wird die Verwaltung nach dem Vorbild der Homepage www.kultur-frankfurt.de einen eigenen Internetauftritt für das umfangreiche Angebot an Kunst und Kultur in Düsseldorf umsetzen?
Anfrage: Sind im Rahmen des Projektes „Verwaltung 2020“ neue Strukturen für die Beiräte des Kulturausschusses geplant (Beirat für Bildende Kunst, Beirat für Literatur, Beirat für Musik, Beirat für Tanz und Theater)?
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, den Ansatz für das Internationale Düsseldorfer Orgelfestival (IDO) – Produkt 025 281 010 Kulturamt, Sachkonto 1000 53 17000 Zuwendungen für laufende Zwecke an private Unternehmen – um 40.000 Euro für das Jahr 2017 zu erhöhen.
Ergänzungsantrag: 4. Der Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf beauftragt die Verwaltung, gemeinsam mit der Geschäftsführung der Neuen Schauspielgesellschaft mbH, eine/n „Gesamt-Projektsteuerin/Projektsteuerer“ zu engagieren, die/der
Anfrage: 1. Welche Veränderungen bringt die Umsetzung des Projekts „Verwaltung 2020“ für die Personalsituation, Organisationsstruktur, finanzielle Ausstattung und inhaltliche Ausrichtung der städtischen Kulturinstitute sowie des Kulturamts?
Anfrage: Kann die Verwaltung gemeinsam mit der Kunstakademie dafür sorgen, dass die Akademie-Galerie am Burgplatz besser beworben wird?
Welche gezielten Maßnahmen sind eventuell schon vorgesehen, um mehr Aufmerksamkeit auf das Angebot der Akademie-Galerie zu lenken?
Resolution Der Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf bekennt sich zum uneingeschränkten Erhalt des denkmalgeschützten Düsseldorfer Schauspielhauses am Gustaf-Gründgens-Platz und zu dessen Nutzung als Theaterspielstätte.
Anfrage: Welche Sanierungsmaßnahmen sind beim Gebäude des Jungen Schauspielhauses in der Münsterstraße 446 erforderlich?
Wurden diese Sanierungsmaßnahmen bereits in der Planung des Haushaltes für das Jahr 2017 berücksichtigt?
Anfrage: Wann wird das Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft sein Konzept zur Zwischennutzung von Räumen im Kulturausschuss präsentieren, und wie wird der Kulturausschuss an der inhaltlichen Ausgestaltung dieses Konzepts beteiligt?