
(c) Laurence Chaperon
- Kann die Verwaltung gemeinsam mit der Kunstakademie dafür sorgen, dass die Akademie-Galerie am Burgplatz besser beworben wird?
- Welche gezielten Maßnahmen sind eventuell schon vorgesehen, um mehr Aufmerksamkeit auf das Angebot der Akademie-Galerie zu lenken?
Am Burgplatz 1 gibt es eine wertvolle Institution der Bildenden Kunst, für die bisher unzureichend geworben wird: die Akademie-Galerie der Düsseldorfer Kunstakademie. Leider ist sie vom Burgplatz aus nur mangelhaft ausgeschildert, so dass es ausschließlich Eingeweihten möglich ist, ihre Räume zu finden. Zurzeit kündigt nur ein kleines, mit Tesafilm befestigtes Blatt die nächste Ausstellung dort an. Mit ihrer Anfrage will die CDU-Ratsfraktion einen Beitrag zur Verbesserung dieser Situation leisten.
2005 konnten die Räume der Akademie-Galerie in unmittelbarer Nähe des Rheins erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Mit Hilfe des Landes NRW und der Stadt Düsseldorf wurden im ehemaligen Gebäude der Kunstgewerbeschule fünf schöne Räumlichkeiten zu Museumszwecken hergerichtet. Es stehen dort insgesamt ca. 650 qm zur Verfügung zuzüglich Büro- und Depotflächen.
Die Aufgabe der Akademie-Galerie ist es, ein Forum für das Werk von Professorinnen/en und auch von bekannt gewordenen Studierenden zu sein. Die Düsseldorfer Kunstakademie kann sich mit dieser Galerie der Öffentlichkeit von einer anderen Seite präsentieren als mit dem jährlichen Rundgang, wo die Werke der Studentinnen und Studenten im Vordergrund stehen. Insofern vervollständigt die Akademie-Galerie die Selbstdarstellung dieser renommierten Ausbildungsinstitution als Teil der Düsseldorfer Kunstszene.
Empfehlen Sie uns!