Anfrage: Welche Maßnahmen mit welchen Kosten sind zur Ertüchtigung des Tragwerks und anderer Bauteile jetzt nötig, um den Weiterbetrieb des Pavillons zu sichern, und mit welchem Finanzierungsanteil könnte sich ggf. die Bezirksvertretung 1 einbringen?
Anfrage: 1. Welche städtischen Plattformen und Portale (digital), wie etwa youpod.de oder duesseldorf.de, oder auch Drucktitel nutzt die Stadt Düsseldorf, um 18-jährige Personen auf das Angebot des „KulturPasses“ aufmerksam zu machen?
Antrag: Die Verwaltung wird gebeten, zu überprüfen, welche öffentlich-städtischen Flächen sich für künstlerisch gestaltetes Graffiti eignen (z. B. Sporthallen, Trafohäuschen, ggf. auch Unterführungen usw.).
Antrag: Der Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf beschließt die vorgelegte Satzung über die Erhebung einer Beherbergungssteuer in der Landeshauptstadt Düsseldorf(Beherbergungssteuersatzung) mit folgenden Änderungen:
Antrag: Die Verwaltung wird gebeten, prüfen zu lassen, inwiefern bei neuen Wohnquartieren Regenrückhaltebecken als Spiel- und Sportfläche, im Sinne der Watersquare Benthemplein in Rotterdam, gestaltet werden können.
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, bei jeder Neuplanung im Bereich von Kreuzungen und Einmündungen einen besseren Schutz des Rad- und Fußverkehrs vor Unfällen mit abbiegendem Fahrzeugen zu berücksichtigen.
Ergänzungsantrag: Die Verwaltung wird gebeten prüfen zu lassen, inwiefern für die laufenden Sanierungsmaßnahmen an dem Wohnhaus Adlerstraße 8 Fördermittel in Anspruchgenommen werden können, die ggf. auch zu einer Bindungswirkung im Rahmen des geförderten Wohnungsbaus führen würden.