Anfrage: Wie wird die Verwaltung den Eissport für Schulen, Vereine sowie Bürgerinnen und Bürger im Düsseldorfer Süden künftig sicherstellen, und kann die Eissporthalle Benrath auch über das Ende der Saison 2018/2019 erhalten bleiben?
Anfrage: Welche Schulen in Düsseldorf bieten aktuell ihren Schülerinnen und Schülern Eissport im Sportunterricht oder als Arbeitsgemeinschaft (mit welchen Unterrichtszeiten) an, und welche Eisflächen werden für diese Angebote genutzt?
Anfrage: An welchen Standorten wird komplett auf die Wechselflorbepflanzung verzichtet bzw. wo erfolgt eine Reduzierung oder Umgestaltung?
An welchen Standorten bleibt eine Wechselflorbepflanzung ohne Reduzierung erhalten?
Anfrage: Wie haben sich die Besucher/innenzahlen am Japan-Tag in den vergangenen fünf Jahren entwickelt, wie viele Besucher/innen lagen dem Sicherheitskonzept für den Japan-Tag 2016 konkret zugrunde, und wie viele städtische und nicht-städtische Ordnungs- und Rettungskräfte (Ordner/innen, Sanitäter/i
Antrag: Der Rat der Landeshauptstadt beauftragt die Verwaltung, zu prüfen, wie der Düsseldorfer Radschläger als stadtbildprägendes Element sowohl im Stadtzentrum als auch in den Stadtteilen als Attraktion und zur Diskussion zeitweilig beitragen kann.
Antrag: Der Rat fordert den Oberbürgermeister auf, noch im Juli dieses Jahres einen Runden Tisch zur Zukunft von Gut Niederheid und dem dortigen Kinderbauernhof einzuberufen.
Antrag: Der Rat fordert den Oberbürgermeister auf, dem Wunsch der Bevölkerung zu entsprechen und die Insel des Benrather Schlossweihers mit einer Trauerweide als Solitärbaum zu bepflanzen.
Änderungsantrag: Der Sportausschuss beschließt,im Produkt 4242404 Sportförderung durch Zuschussgewährung und Leistungen an die Bäder GmbHZeile 13 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
Änderungsantrag: Die pauschale Sachmittelkürzung im Produkt 55 55 5102 – Unterhaltung des öffentlichen Grüns – wird in folgenden Punkten zurückgenommen: