Anfrage: Welche Zuschüsse in welcher Höhe hat der Kulturausschuss bisher in diesem und im vergangenen Jahr an welche Zuschussempfänger/innen vergeben (tabellarische Auflistung, alphabetisch geordnet), und besteht die Möglichkeit, von der Verwaltung jährlich vor den Haushaltsberatungen eine solche Übe
Anfrage: 1. In welchem Umfang und an welchen Orten besitzen die städtischen Kulturinstitute Depotflächen?
2. Welche Laufzeiten haben die Mietverträge, die die Verwaltung für externe Depotflächen abgeschlossen hat?
Antrag: Die CDU-Ratsfraktion fordert die Verwaltung auf, eine Fahrt des Kulturausschusses in die Hansestadt Hamburg zu organisieren und die erforderlichen Mittel dafür bereitzustellen, damit die Mitglieder des Ausschusses die dortige Elbphilharmonie besichtigen und auch im Rahmen eines Konzerts erleben k
Anfrage: Mit welchen Rettungsmaßnahmen reagiert die Kulturverwaltung darauf, dass der Deutsche Kulturrat e. V. das Theatermuseum auf die Rote Liste der bedrohten Kultureinrichtungen gesetzt hat?
Anfrage: Sieht die Verwaltung die Möglichkeit, nach dem Vorbild der Homepage artness.net eine Internetseite einzurichten, die Düsseldorfer Unternehmen mit den Kunst- und Kulturschaffenden in unserer Stadt vernetzt und so Kontakte ermöglicht, die zu Sponsoring führen könnten?
Anfrage: Will die Verwaltung den Kulturbahnhof Eller an einen Investor verkaufen und, wenn ja, wie ist der Freundeskreis dieser Institution dabei eingebunden?
Anfrage: Wann wird die Verwaltung nach dem Vorbild der Homepage www.kultur-frankfurt.de einen eigenen Internetauftritt für das umfangreiche Angebot an Kunst und Kultur in Düsseldorf umsetzen?
Anfrage: Sind im Rahmen des Projektes „Verwaltung 2020“ neue Strukturen für die Beiräte des Kulturausschusses geplant (Beirat für Bildende Kunst, Beirat für Literatur, Beirat für Musik, Beirat für Tanz und Theater)?
Anfrage: 1. Welche Veränderungen bringt die Umsetzung des Projekts „Verwaltung 2020“ für die Personalsituation, Organisationsstruktur, finanzielle Ausstattung und inhaltliche Ausrichtung der städtischen Kulturinstitute sowie des Kulturamts?