Antrag: Die Verwaltung wird im Rahmen des ökologischen Stadtumbaus beauftragt zu prüfen, auf welchen versiegelten oder unversiegelten städtischen Flächen in Zukunft urbane Wälder oder Mini-Wälder (sogenannte Miyawaki-Wälder) unter besonderer Berücksichtigung der Biodiversität angepflanzt werden könn
Antrag: Die Stadt tritt in Kontakt mit dem von der EU unterstützten Verein „Zero Waste Europe” und erarbeitet die erforderlichen Maßnahmen, um als „Zero-Waste-Stadt“ anerkannt zu werden.
Anfrage: Welche Bach- bzw. Flussabschnitte auf Düsseldorfer Stadtgebiet wurden in Düsseldorf bereits renaturiert (bitte mit Angabe des Jahres), und wie hat sich der Anteil renaturierter Fließgewässer an allen Fließgewässern in den vergangenen fünf Jahren entwickelt?
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, die Einführung einer Wertstofftonne zu prüfen. Die Verwaltung wird gebeten, in der nächsten Sitzung des AöE darzustellen, welche Vorbereitungen zu treffen sind und wann Verhandlungen mit dem Systembetreiber des Dualen Systems geführt werden sollten.
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, zu prüfen, an welchen Standorten in städtischen Parks und Grünanlagen zusätzliche Neupflanzungen von Sträuchern und Bäumen machbar sind.
Antrag: Der Ausschuss für öffentliche Einrichtungen beauftragt die Verwaltung, die Planungen für die Neubauten der Feuerwachen in Wersten und Kaiserswerth zu beschleunigen mit dem Ziel, im Verlauf des ersten Quartals 2020 Bedarfsbeschlüsse in den zuständigen städtischen Gremien vorzulegen.
Antrag: Der Ausschuss für öffentliche Einrichtungen beauftragt die Verwaltung, ein Konzept zur automatischen Bewässerung von städtischen Grün- und Parkanlagen am Beispiel des Hofgartens zu erarbeiten.
Antrag: Der Ausschuss für öffentliche Einrichtungen beschließt im
Produkt: 5555102
Konto: 52420000
für das Jahr 2020 die Erhöhung der Haushaltsmittel um 250.000 Euro. Davon sollen